Werbung

Nachricht vom 14.10.2010    

Topfit im Bewerbungs-ABC

Die Verbandsgemeinden in der Region und die Westerwald Bank bieten wieder Bewerbertrainings an. In Wissen hat bereits ein Workshop stattgefunden. Einmal mehr lernten die Teilnehmer hierbei die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung und verinnerlichten einen Kerngedanken ihrer Bewerbungstrategie: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Wissen. 13 Jugendliche verzeichneten die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank beim Herbst-Durchgang der seit mehreren Jahren angebotenen Bewerbertrainings. In einem ganztägigen Workshop im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung wurden sie von Trainerin Angelika Theis von Theis Kommunikation fit gemacht im Bewerbungs-ABC. Die Teilnahme am Bewerbertraining, so formulierte es Bürgermeister Michael Wagener, bei der Begrüßung, eröffne neue Perspektiven. Vor diesem Hintergrund sei ein Ferientag für diesen Seminartag bestens investiert. Auch wenn die Zahl der künftigen Arbeitskräfte sinke, sei eine gute Vorbereitung unerlässlich für den Start ins Berufsleben.

Ziel des Bewerbertrainings ist für Jugendberaterin Beate Volgger von der Westerwald Bank unter anderem, „sich von anderen Bewerbern abzusetzen und es in jedem Fall bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen.“ Den Weg dorthin sollte der Trainingstag ebnen. Berufsfindung und Textentwurf für die Bewerbung, formale Gestaltung oder passendes Outfit für ein Vorstellungsgespräch gehörten zu den Themenkomplexen, die Angelika Theis mit der Gruppe besprach. „Wir wollen die gesamte Bewerbungssituation besser in den Griff bekommen“, gab sie das Ziel des Seminartages vor. Dabei werde schon das Anschreiben als erste Arbeitsprobe bewertet, so die Trainerin, es vermittle den berühmten ersten Eindruck, für den es keine zweite Chance gebe. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien deshalb unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man zum Beispiel auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne.



Und wenn es tatsächlich ernst wird und die Einladung zum Vorstellungsgespräch ins Haus flattert? Auch dann ist die Vorbereitung das A und O. Die eigene Bewerbung, so die Trainerin, sollte man natürlich verinnerlicht haben, ebenso wesentliche Informationen über das Unternehmen, bei dem man sich vorstelle. Vermittle die Bewerbung Dynamik und Lebendigkeit, müsse sich dies auch im Bewerbungsgespräch wieder finden. Zudem gab Angelika Theis auch Tipps für das Absolvieren eines Einstellungstest, der vor allem bei größeren Unternehmen durchaus üblich sei. Neben den vielfältigen inhaltlichen Informationen erhielten die Teilnehmer schließlich einen Gutschein, um bei Bedarf einen Satz Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. Außerdem bescheinigt ein Zertifikat die Teilnahme an dem Workshop, der darüber hinaus in umfangreichen Unterlagen dokumentiert ist.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Rat: Spendenkasten am Friedhof aufstellen

Emmerzhausener Ortsgemeinderat befasst sich mit Spende für den Kindergarten, mit der Seniorenfeier, mit ...

Festival mit einer “zärtlichen Kampfansage”

20 Jahre jung und doch gehört das Festival „Folk & Fools“ schon zu den ganz traditionsreichen Kleinkunstfestivals ...

Schüler der BBS Wissen erlebten London hautnah

Eine Menge von interessanten Eindrücken gewannen jetzt Schüler der Höheren Berufsfachschule Fremdsprachen ...

Interaktiver Streifzug durch den Landkreis

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft im Kreis Altenkirchen hat einen neuen Internetauftritt, der neben ...

DRK-Bereitschaften stellten neue Kampagne vor

Eine neue DRK-Kampagne unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" haben jetzt die DRK-Bereitschaften ...

"Germanisten" wanderten gemeinsam mit Birnbachern

Zum Kartoffelfest des Gemischten Chores Birnbach zog es in diesem Jahr die Sänger des MGV "Germania" ...

Werbung