Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Corona-Pandemie im Kreis: Insgesamt sieben britische Mutationen nachgewiesen

Die Zahl der im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung Verstorbenen steigt laut Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Dienstagnachmittag, 9. Februar, auf 59: In der Verbandsgemeinde Wissen ist ein 72-jähriger Mann gestorben.

(Symbolbild)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Beginn der Pandemie zählt man im Kreis 2224 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger, das sind fünf mehr als am Vortag. 2080 Menschen sind geheilt. Stationär behandelt werden derzeit zwölf Frauen und Männer aus dem Landkreis. 85 Personen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis am Dienstag mit einem Wert von 45,0. Das Land liegt bei 57,1.

Im Zusammenhang mit den nachgewiesenen Infektionen mit einer Mutation am Kirchener Krankenhaus gibt es neue Ergebnisse: Zu den bislang bekannten sechs Infektionen mit einer Mutation kommt ein weiterer Fall im familiären Umfeld eines Betroffenen hinzu. Bei allen sieben Personen hat die Feintypisierung ergeben, dass sie mit der britischen Virus-Mutation infiziert sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2224
Steigerung zum 8. Februar: +5
Aktuell Infizierte: 85
Geheilte: 2080
Verstorbene: 59
in stationärer Behandlung: 12
7-Tage-Inzidenz: 45,0
Impfzentrum Wissen: 1990 Erstimpfungen, 1130 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 778/+3
Betzdorf-Gebhardshain: 437
Daaden-Herdorf: 261
Hamm: 168
Kirchen: 348/+2
Wissen: 232

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aisatische Hornisse ist nun auch im Wisserland präsent

Ein Exemplar zeigte sich auf den Resten von Apfelkompott im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Diese Hornissenart ...

Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Weitere Artikel


Leistungsschau Regionale Wisserland muss erneut verschoben werden

Die für Mitte März vorgesehene 11. Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Wissen wird ins nächste Jahr verschoben. ...

Energietipp zum Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Eine Branche am Corona-Abgrund: Friseur im großen Video-Interview

Die Friseur-Branche trifft der Lockdown besonders hart. Ganz Deutschland diskutiert, ob die Salons wieder ...

Alsdorf und Mudersbach: Verletzungen bei Randalierer und Polizisten

In den letzten Tagen wurden der Polizei unabhängig voneinander gleich zweimal randalierende Männer gemeldet. ...

Kraniche kehren aus dem Süden zurück und rasten auch bei uns

Jetzt ist es wieder soweit: Die ersten Kraniche verkünden mit ihren Trompetenrufen ihre Rückkehr. Die ...

Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen

Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, ...

Werbung