Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Kirchens Verbandsgemeindebürgermeister Maik Köhler gestorben

Von Daniel-David Pirker

Die nördlichste Verbandsgemeinde von Rheinland-Pfalz trauert um ihren Bürgermeister. Maik Köhler ist im Alter von nur 44 Jahren gestorben. Der Kommunalpolitiker war auch Ortsbürgermeister von Mudersbach und hinterlässt eine Frau sowie zwei Töchter.

Maik Köhler (✝) (Foto: Archiv)

Kirchen/Mudersbach. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Mit nur 44 Jahren ist der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen verstorben. Der CDU-Kommunalpolitiker war erst seit drei Jahren im Amt. Im September 2017 hatte er sich mit über 54 Prozent der Wählerstimmen gegen den parteilosen Amtsinhaber Jens Stötzel und SPD-Gegenkandidatin Angelika Buske durchgesetzt. Köhler war zu diesem Zeitpunkt bereits viele Jahre Ortsbürgermeister von Mudersbach. 2004 hatten ihn die Wähler seiner Heimatgemeinde mit nur 27 Jahren zu ihrem Ortschef gewählt. Seitdem war Köhler auch Mitglied des Kreistags, die Wahl in den Verbandsgemeinderat folgte 2014.

Aufgewachsen war Köhler im Ortsteil Niederschelderhütte. Dort wurde er im September 1976 als Ältester von drei Söhnen geboren. Auf seiner Wahlkampfseite schrieb er, dass er während seiner Grundschulzeit in Mudersbach und darüber hinaus als Fußballer bei SuS Niederschelden aktiv war. Fußball und Tischtennisspielen gab er als seine liebsten Sportarten an.

Nach dem Abitur auf dem Gymnasium Morgenröthe im benachbarten Eiserfeld trat Köhler in den gehobenen Polizeidienst ein. Nach dem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt war er sieben Jahre lang als Polizist in Frankfurt tätig, danach arbeitete er als Polizeioberkommissar in Herborn.



Verbandsgemeinde-Feuerwehr zum Tod von Maik Köhler: „Er wird große Lücke hinterlassen“ (Zum Artikel...)



Als Motto seines Wahlkampfs hatte Maik Köhler 2017 „Zusammen voran“ gewählt. Die Bürger sollten sich auf seinen daraus abgeleiteten Leitspruch verlassen können: „Mich interessiert, was Sie interessiert.“ Tatsächlich war mit Köhler nach Jahren des Streits und Misstrauens ein neuer Stil in die Verwaltung Kirchen eingezogen, der verstärkt auf Ausgleich und Bürgernähe setzte. (ddp)

Mehr zum Thema:

Nach Tod von Kirchens Bürgermeister: Politik und Vereine nehmen Abschied

Verbandsgemeinde-Feuerwehr zum Tod von Maik Köhler: „Er wird große Lücke hinterlassen“



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde-Feuerwehr zum Tod von Maik Köhler: „Er wird große Lücke hinterlassen“

Zutiefst geschockt zeigt sich die Wehrführung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr über den Tod von Maik Köhler. ...

Jetzt 15 Coronavirus-Mutationen im Kreis Altenkirchen nachgewiesen

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwochnachmittag, ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Ölheizungen und Öltanks: Kreisverwaltung weist auf Regeln in Überschwemmungsgebieten hin

Öltanks in Überschwemmungsgebieten stellen eine besondere Gefährdung für Umwelt und Gebäude dar. Das ...

Linda aus Niederelbert läuft wieder bei „Germany's Next Topmodel“

Am Donnerstag, 11. Februar wird um 20.15 Uhr die zweite Folge der aktuellen Staffel "Germany's Next Topmodel ...

Treffpunkt Digital: Treffpunkt Wissen geht neue Wege

Nicht nur die regelmäßigen Vorstandssitzungen finden bei der Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen online ...

Werbung