Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Verbandsgemeinde-Feuerwehr zum Tod von Maik Köhler: „Er wird große Lücke hinterlassen“

Zutiefst geschockt zeigt sich die Wehrführung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr über den Tod von Maik Köhler. Auf Facebook haben Ralf Rötter, Steffen Kappes und Thomas Wickler ein Trauerschreiben veröffentlicht. Mit großem Respekt heben sie darin die Verdienste des Kirchener Bürgermeisters um die Feuerwehr hervor.

In Archiv finden sich zahlreiche Fotos, die Maik Köhlers Verbundenheit zur Feuerwehr demonstrieren. Hier übergibt er 2018 den Kameraden der Harbacher Wehr den Schlüssel für ihr neues Feuerwehrgerätehaus. (Foto: Archiv, Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen)

Verbandsgemeinde Kirchen. In den nächsten Wochen werden die Fahrzeuge der Verbandsgemeinde Feuerwehr mit einem Trauerflor ausrücken. Das hat die Wehrführung in einem gemeinsamen Schreiben auf Facebook angekündigt. Damit soll ein Zeichen der Trauer angesichts des Todes von Bürgermeister Maik Köhler ausgesendet werden. Der Beitrag stammt von Wehrführer Ralf Rötter und seinen Stellvertretern Steffen Kappes und Thomas Wickler. Darin erklären die drei, dass sie voller Entsetzen vom viel zu frühen Tod des 44-Jährigen erfahren hätten. Wörtlich schreiben sie weiter: „Er wurde für uns alle vollkommen überraschend in viel zu jungen Jahren aus dem Leben gerissen und wird eine große Lücke hinterlassen. Maik war für ‚seine‘ Feuerwehr wirklich jederzeit ansprechbar und hatte immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Nöte.“

Köhler hätte sich stets für optimale Standards der Arbeitsbedingungen und der Ausrüstung eingesetzt. „In seiner viel zu kurzen Amtszeit wurden die First-Responder-Einheit Friesenhagen, die Höhensicherungsgruppe und die Bambini-Feuerwehr Kirchen offiziell in Dienst genommen. Auch die Gründung der Drohnengruppe erfolgte auf seine Initiative hin, die Übergabe der Drohne im Dezember 2020 war leider auch sein letzter offizieller Feuerwehrtermin“, schreiben Rötter, Kappes und Wickler über die Verdienste Köhlers.



Übergabe einer Drohne: Köhlers letzter offizieller Feuerwehrtermin war im Dezember 2020. Zum Artikel...

Ebenfalls in seiner Amtszeit konnte laut dem Schreiben der Wehrführung 2018 das neue Feuerwehrgerätehaus Harbach seiner Bestimmung übergeben werden. Zudem wurde die Baumaßnahme am Feuerwehrgerätehaus Brachbach realisiert. Außerdem stieß Köhler weitere Baumaßnahmen in den Feuerwehrgerätehäusern der Verbandsgemeinde an und trieb sie voran.

Untrennbar mit dem Namen Maik Köhler werde die Umsetzung und Einführung der Feuerwehrprämie in Erinnerung bleiben. Grundsätzlich wird die Zusammenarbeit gelobt: „Gerade die Wehrleitung als direktes Bindeglied zwischen Bürgermeister und Verbandsgemeindefeuerwehr hatte immer ein offenes, ehrliches und vertrauensvolles Verhältnis zu Maik und ist daher, wie auch die restlichen Aktiven, Jugendfeuerwehrmitglieder und Alterskameraden zutiefst geschockt von dieser Nachricht.“ Abschließend drücken Rötter, Kappes und Wickler ihr Beileid gegenüber Köhlers Frau und seinen Kindern aus: „Wir wünschen ihnen viel Kraft, diese schwere Zeit zu überwinden.“ (ddp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Jetzt 15 Coronavirus-Mutationen im Kreis Altenkirchen nachgewiesen

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwochnachmittag, ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Politik und Vereine nehmen Abschied von Maik Köhler (Update)

AKTUALISIERT | Die Nachricht vom Tod des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, hat ...

Kirchens Verbandsgemeindebürgermeister Maik Köhler gestorben

Die nördlichste Verbandsgemeinde von Rheinland-Pfalz trauert um ihren Bürgermeister. Maik Köhler ist ...

Ölheizungen und Öltanks: Kreisverwaltung weist auf Regeln in Überschwemmungsgebieten hin

Öltanks in Überschwemmungsgebieten stellen eine besondere Gefährdung für Umwelt und Gebäude dar. Das ...

Linda aus Niederelbert läuft wieder bei „Germany's Next Topmodel“

Am Donnerstag, 11. Februar wird um 20.15 Uhr die zweite Folge der aktuellen Staffel "Germany's Next Topmodel ...

Werbung