Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

JU im Kreis Altenkirchen diskutierte mit Nahost-Experten über Zukunft der Türkei

Unter dem Titel "Abkehr von Europa? Die Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den Großmächten" veranstaltete die Kreis-JU eine spannende Online-Diskussion. Gemeinsam mit dem renommierten Historiker und Türkei-Experten Rasim Marz wurden sämtliche Fragestellungen zur aktuellen und zukünftigen Rolle türkischer Außenpolitik erörtert.

Kreis Altenkirchen. „Um die gegenwärtige Situation der Türkei begreifen zu können, reicht es nicht aus, nur die Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts zu betrachten. Vielmehr muss man tiefergehende historische Anhaltspunkte für eine aktuelle Bestandsaufnahme heranziehen“, konstatiert Referent Marz, der überdies als Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bonn e.V. fungiert.

Laut Marz habe die Türkei im letzten Jahrzehnt ihren Fokus auf die ehemaligen Territorien des Osmanischen Reiches in Südosteuropa, den Nahen Osten und Nordafrika verstärkt. Die expansive Außenpolitik ziele darauf, die Türkei wieder in das Konzert der Großmächte zu führen und an die imperiale Macht der Osmanen anzuknüpfen. Die ablehnende Haltung Ankaras gegenüber dem Westen und die Öffnung hin zum Osten speise sich aus einem neuen nationalen Selbstbewusstsein, der sich wohl für die systematische Subversion des Osmanischen Reiches durch den europäischen Imperialismus des 19. und 20. Jahrhunderts revanchieren will.

In Bezug auf die Gegenwart gewann die Diskussion jene außenpolitischen Beziehungen zu den Großmächten China und Russland große Bedeutung. Marz berichtete hier von den Rüstungs-Deals zwischen Russland und der Türkei und den sich daraus ergebenden Spannungen in der NATO. Insbesondere die Neue Seidenstraße habe zu einem intensiveren wirtschaftlichen Austausch zwischen der Türkei und dem Reich der Mitte geführt. „Generell zeigt die innenpolitische Entwicklung in der Türkei: Sie entfernt sich immer weiter von den demokratischen Freiheitsrechten unseres Europas“, analysiert der Vorsitzende der Jungen Union im Kreis Altenkirchen, Justus Brühl.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus ergänzt die stellvertretende Vorsitzende, Helena Peters: „Eine Verbindung zwischen der Türkei und der Russischen Föderation ist klar sichtbar. Die militärische Zusammenarbeit der letzten Jahre hat dies eindrücklich gezeigt“. Nichtsdestotrotz sollte betont werden, dass weiterhin zahlreiche institutionelle Mechanismen der Europäischen Union existieren, die eine Abkehr der Türkei von Europa eindämmen können: „Die im Jahre 2004 geschaffene Institution der Europäischen Nachbarschaftspolitik sollte auch langfristig dafür genutzt werden, pragmatische Beziehungen zu unseren europäischen Nachbarstaaten zu ermöglichen. In Bezug auf die Türkei bietet vor allem die Initiative der Schwarzmeer-Synergien ein sinnvolles diplomatisches Instrument“, unterstreicht JU-Kreisschatzmeister Robert Leonards.

Insgesamt kamen die Diskussionsteilnehmer einstimmig zu dem Ergebnis, dass die Zukunft der außenpolitischen Beziehungen der Türkei auch weiterhin mit Spannung verfolgt werden kann. Referent Rasim Marz hielt fest: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch offen, in welche Richtung sich die Türkei zukünftig bewegen wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


FDP-Direktkandidat Chahem im Gastro-Talk mit Ante Kelava: „Brauchen endlich eine Perspektive!“

Christian Chahem, Direktkandidat für die FDP zur Landtagswahl, lud Ante Kelava am Mittwoch 10 Februar, ...

Eisregen und Frost: Der Wald hat gute Schutzmechanismen

Am Wochenende vom 6. und 7. Februar gab es in der Region starken Eisregen, der den Verkehr teils lahm ...

Online-Version Fastowendsheft: KG Wissen nutzt das digitale Forum

Der Karneval wäre jetzt in der Hochphase, die Prunk- und Kindersitzung hinter uns und die Vereine wären ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Politik und Vereine nehmen Abschied von Maik Köhler (Update)

AKTUALISIERT | Die Nachricht vom Tod des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, hat ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Werbung