Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

FDP-Direktkandidat Chahem im Gastro-Talk mit Ante Kelava: „Brauchen endlich eine Perspektive!“

Christian Chahem, Direktkandidat für die FDP zur Landtagswahl, lud Ante Kelava am Mittwoch 10 Februar, zum digitalen GasTroTalk via Instagram ein. Kelava ist Inhaber des "Deutschen Haus" in Altenkirchen, ein traditionsreiches und über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Restaurant.

Christian Chahem sprach mit Ante Kelava. (Fotos: privat)

Altenkirchen. Im Gespräch brach der Gastronom eine Lanze für seine Branche: „Wir haben uns nichts zu Schulden kommen lassen, wir haben ein tolles Hygienekonzept und es hat sich nachweislich niemand bei uns infiziert. Trotzdem mussten wir und viele andere Kollegen schließen. Seit Monaten!“ Kelava könne verstehen, dass zu hohe Infektionszahlen und Angst vor möglichen Mutationen eine Öffnung erschweren. Er habe jedoch kein Verständnis dafür, dass es noch nicht einmal eine Öffnungsperspektive für sein und die vielen anderen Restaurants gäbe.

Hier hakte Chahem ein und erwähnte den von der FDP vorgestellten Stufenplan, der an Inzidenzwerten orientiert eine Öffnungsperspektive bieten soll. Hiernach könnten Restaurants, unter Auflagen (Hygienekonzept), bei einer 7-Tages-Inzidenz von < 50 wieder öffnen.

Als Chahem nach den Umsatzeinbußen fragte, antwortete Kelava, dass das Restaurant seit fast einem Jahr keine Vollauslastung mehr gehabt hätte. Das Hygienekonzept, welches zwischen Lockdown I und Lockdown II griff, sieht eine Reduktion von 20 Tischen (vor der Pandemie) auf nur noch 10 Tische vor. Mit dem Abholservice im Restaurant könne man aktuell lediglich 10-20% des normalen Umsatzes erwirtschaften. Die versprochene Novemberhilfe von Peter Altmaier sei jetzt gerade, Anfang Februar, erst ausgezahlt worden. Dies sei viel zu spät gewesen, bemängelte Kelava.



Trotzdem steht für den Deutsch-Kroaten aber fest: eine Öffnung nur für geimpfte Personen werde es in seinem Restaurant nicht geben.

Schließlich schauten beide Gesprächspartner in die Zukunft und sprachen über praktische Möglichkeiten, wie man die Gastronomie unterstützen könne. Man könne den Restaurants erlauben, mehr Tische draußen in der Fußgängerzone aufzustellen, forderte ein Zuschauer. Ein anderer erwähnte sogenannte „PopUp“-Plätze z.B. auf dem Markt- oder dem Schlossplatz. Chahem befürwortete den zeitlich begrenzten Einsatz von Heizpilzen, sodass die Menschen im Herbst/Winter diesen Jahres länger die Möglichkeit hätten, draußen zu sitzen und zu essen.
Zum Schluss fragte Chahem Ante Kelva noch, wann er denn öffnen könne, angenommen es ginge. Die klare Antwort von Ante Kelava: „Jetzt, sofort, am liebsten noch heute.“

So endete nach rund 45 Minuten ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Gastronomie und die Sorgen und Nöte der Restaurantbetreiber. Herr Kelava hat seinen Optimismus nicht verloren, diese Krise zu meistern und auch Herr Chahem versprach, sich weiter auf kommunaler und landespolitischer Ebene für die Gastronomie stark zu machen. Die Veranstalter bedanken sich für knapp 300 Zuschauer für ihr Interesse. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Eisregen und Frost: Der Wald hat gute Schutzmechanismen

Am Wochenende vom 6. und 7. Februar gab es in der Region starken Eisregen, der den Verkehr teils lahm ...

Online-Version Fastowendsheft: KG Wissen nutzt das digitale Forum

Der Karneval wäre jetzt in der Hochphase, die Prunk- und Kindersitzung hinter uns und die Vereine wären ...

Hännes sorgt mit „Oben ohne“ für Karnevalsstimmung

Schon seit einiger Zeit hält uns die Corona-Pandemie in ihrem Bann. Das öffentliche Leben musste in vielen ...

JU im Kreis Altenkirchen diskutierte mit Nahost-Experten über Zukunft der Türkei

Unter dem Titel "Abkehr von Europa? Die Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den Großmächten" veranstaltete ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Politik und Vereine nehmen Abschied von Maik Köhler (Update)

AKTUALISIERT | Die Nachricht vom Tod des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, hat ...

Werbung