Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrechnung an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bittet die evm-Gruppe die Haushalte um Mithilfe.

Stromzähler. Symbolfoto

Koblenz. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) liest die Zähler ihrer Kunden auch weiterhin nicht persönlich ab. Stattdessen versendet sie Schreiben an diejenigen, bei denen die Jahresrechnung bald ansteht.

„Wir versuchen die Kontakte zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter weiterhin einzuschränken. Daher sind unsere Zählerableser schon seit Anfang der Pandemie nur in Ausnahmefällen unterwegs“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. Das Unternehmen bittet darum, die Zählerstände nach Aufforderung kurzfristig an ihren Dienstleister die Ifi – Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH zu übermitteln. Das geht über den QR-Code im Schreiben oder über die dort angegebenen Kontaktkanäle (Internet, per E-Mail und Telefon). (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Verkehrsunfall mit Leichtverletzten auf Steinerother Straße

Diese Überholmanöver zweier Männer auf der L 288 hatten zwei Leichtverletzte zur Folge, darunter ein ...

Geschlossene Bühnen, leere Theater - Was bleibt von der Kultur nach Corona?

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das ...

Skeleton-WM: Silber für Jacqueline Lölling aus Brachbach

Ein neuer Erfolg für die aus dem AK-Kreis stammende Jacqueline Lölling: Die 26-Jährige errang nach einem ...

Kirchen-Freusburg: Losgelöste Eisplatte prallt gegen Lkw

Damit rechnet man auch im tiefsten Winter nicht: Die Windschutzscheibe von einem Sattelschlepper wurde ...

Lockdown: FDP-Politiker aus Betzdorf und Neuwied loten Perspektive aus

Über Wege aus dem Lockdown tauschen sich am Freitag, den 12. Februar, die Bundestagsabgeordnete Sandra ...

Interview mit Friseur: Unveröffentlichtes Material geht ans Herz

Endlich steht fest: Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen. Vor diesem Beschluss hatte der AK-Kurier ...

Werbung