Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Geschlossene Bühnen, leere Theater - Was bleibt von der Kultur nach Corona?

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das gilt auch für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen. Onlineangebote nehmen inzwischen einen immer größeren Raum ein. Nun beteiligt sich die KVHS unter dem Motto "vhs.wissen live" an einer bundesweiten Online-Vortragsreihe zur Zukunft der Kultur.

Alexander Gorkow und Laura Hertreiter von der Süddeutschen Zeitung sind Referenten bei „vhs.wissen live“ am 23. Februar. (Fotos: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Palette der Onlineangebote der KVHS reicht derzeit von Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher über EDV-Angeboten bis hin zu Mal- und Sprachkursen. Mit zahlreichen Vorträgen beteiligt sich die KVHS auch an dem digitalen Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“, das deutschlandweit von zahlreichen Volkshochschulen durchgeführt wird. Es bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital vom heimischen Rechner aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Die kostenfreien Vorträge werden live gestreamt, eine Teilnahme ist somit von überall aus möglich, sofern eine stabile Internetverbindung vorhanden ist.

Der nächste Vortrag findet am Dienstag, dem 23. Februar, ab 19.30 Uhr statt. Das Thema: „Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?“ Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der Kultur um? Die große Sorge ist, dass in der Pandemie ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht. Über diese Fragen diskutieren Alexander Gorkow und Laura Hertreiter von der Süddeutschen Zeitung. Beide leiten dort das Ressort Kultur und Medien.



Die Veranstaltung aus der Reihe „vhs wissen.live“ findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Erding und Süd-Ost und der Süddeutschen Zeitung statt.
Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Webseite: vhs.kreis-ak.eu, Tel.: 02681-812213, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) erhalten die Interessierten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das komplette Programm der Onlinevortragsreihe für das erste Halbjahr 2021 steht als Download auf der Homepage zur Verfügung oder kann als Flyer bei der KVHS angefordert werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Skeleton-WM: Silber für Jacqueline Lölling aus Brachbach

Ein neuer Erfolg für die aus dem AK-Kreis stammende Jacqueline Lölling: Die 26-Jährige errang nach einem ...

Land fördert Ferienbetreuung im Kreis Altenkirchen mit mehr als 30.000 Euro

Kinder und Jugendliche im Kreis Altenkirchen können sich in diesem Sommer wieder auf vielfältige Ferienangebote ...

Linda weiterhin bei „Germany’s Next Topmodel”

Die Aufgaben waren hart und die Konkurrenz untereinander groß für die verbliebenen 25 Models. In der ...

Betzdorf: Verkehrsunfall mit Leichtverletzten auf Steinerother Straße

Diese Überholmanöver zweier Männer auf der L 288 hatten zwei Leichtverletzte zur Folge, darunter ein ...

Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der ...

Kirchen-Freusburg: Losgelöste Eisplatte prallt gegen Lkw

Damit rechnet man auch im tiefsten Winter nicht: Die Windschutzscheibe von einem Sattelschlepper wurde ...

Werbung