Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Linda weiterhin bei „Germany’s Next Topmodel”

Von Helmi Tischler-Venter

Die Aufgaben waren hart und die Konkurrenz untereinander groß für die verbliebenen 25 Models. In der dritten Sendung präsentierten sich die jungen Damen in einem Gruppenshooting und einem schwierigen Catwalk in Kreationen der Designerin Marina Hoermanseder.

Die Jury: John Rankin Waddell, Heidi Klum und Marina Hoermanseder. Foto: ProSieben

Niederelbert. Jede der Teilnehmerinnen war bestrebt, sich im Gruppenshooting vor der Kamera von Starfotograf Rankin für den Sendungs-Opener zu qualifizieren und einen guten Eindruck bei Chefin Heidi Klum zu hinterlassen. „Das erste Gesicht zu sein, das ein Zuschauer im TV sieht, ist auf jeden Fall eine große Ehre. Es ist allein schon unfassbar, dass wir hier sind,“ formulierte Topmodel-Anwärterin Soulin. In der Shooting-Gruppe mit Soulin, Alex, Liliana, Ana und Mareike musste auch Linda performen. Noch vor dem ersten Shooting gab es Streit untereinander, aus dem sich Linda heraushielt. Soulin brach in Tränen aus und die Topmodel-Anwärterinnen kamen sehr angespannt ans Set. Die Nerven lagen blank. Starfotograf Rankin wollte Bewegung, Freude und Ausdruck sehen. Das auszudrücken, gelang den meisten jungen Frauen.

Eine große Herausforderung war der Entscheidungswalk in extravaganten Looks der österreichischen Designerin Marina Hoermanseder. Ihre Kreationen sind bei Stars wie Lady Gaga, Nicki Minaj und Taylor Swift begehrt. Sie sind sehr auffällig kreiert, aber häufig schwer zu tragen. Heidi Klum sagte selbst: „Ihre Lederkreationen sind opulent und nicht einfach zu präsentieren, da die Einzelstücke eher Kunstwerke als klassische Kleider sind.“

Viel Pink, Leopardenprint, ausladende Formen und ungewöhnliche Materialien waren zu sehen; Kreationen, die an riesige Insekten, Spielzeugland oder Barbie erinnerten, wurden dargeboten. Nicht nur der Look war krass, die Modelle waren teilweise so steif und kratzig, dass sogar vor dem Walk bereits Tränen rollten. Trotzdem lautete Heidis Auftrag: „Man darf euch das nicht am Gesicht ansehen!“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Marina Hoermanseder selbst war unerbittlich: „Gefällt mir nicht, gibt es nicht! Wir bestimmen, was ihr tragt!“ Jede Nachfrage war für die Designerin ein Ausschlusskriterium. Da sie auch neben Fotograf Rankin Gast-Jurorin an der Seite von Heidi Klum war, bedeutete es das Aus für die gehörlose Maria.

Alle Juroren forderten unisono: „Power, Power, Power auf dem Catwalk!“

Voller Ehrgeiz gaben die Frauen alles, aber auch der Laufsteg barg Risiken: Der Weg der Models wurde durch Wasser-Fontänen versperrt, die souverän umlaufen werden mussten. Den rutschigen Laufsteg auf Super-High-Heels zu laufen, ohne ständig nach unten zu schauen, überforderte manche Nachwuchsmodels. Auch ging einmal ein Schuh verloren, was sich am Ende für Romy aber als gemeisterte Herausforderung erwies.

Linda hatte das Glück, statt supersteifer Corsage eine schwarze Riesenrobe mit einer sehr langen Tüllschleppe zu tragen. Ebenfalls ein krasses Outfit, das die grazile Linda aber so gut vorführte, dass Heidi Klum sie am Ende lobte: „Du hast den Vogel abgeschossen!“

In der nächsten Woche wird die Herausforderung nicht geringer werden, denn dann geht es um Körperbeherrschung. Offenbar ist Balletttanz auf Spitzenschuhen eine der Aufgaben.

„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum” läuft immer donnerstags um 20:15 Uhr auf ProSieben, auf Joyn und in der Wiederholung immer freitags um 20:15 Uhr auf sixx. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


„AK ladies open“ ohne Zuschauer und mit viel Disziplin

Die "AK ladies open" finden auch im Jahr 2021 statt. Das Frauentennis-Weltranglistenturnier auf der Altenkirchener ...

Neues Magazin für Radurlauber

Die 13. Auflage des beliebten ADFC-Radreisemagazins „Deutschland per Rad entdecken“ präsentiert sich ...

Zahl der nachgewiesenen Corona-Mutationen steigt weiterhin

Vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus ...

Land fördert Ferienbetreuung im Kreis Altenkirchen mit mehr als 30.000 Euro

Kinder und Jugendliche im Kreis Altenkirchen können sich in diesem Sommer wieder auf vielfältige Ferienangebote ...

Skeleton-WM: Silber für Jacqueline Lölling aus Brachbach

Ein neuer Erfolg für die aus dem AK-Kreis stammende Jacqueline Lölling: Die 26-Jährige errang nach einem ...

Geschlossene Bühnen, leere Theater - Was bleibt von der Kultur nach Corona?

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das ...

Werbung