Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Am Wochenende sonnig und weiter kalt

Von Wolfgang Tischler

An diesem Wochenende verlagert sich das Hoch Helida von Skandinavien südwärts nach Deutschland und in den Alpenraum. Es beschert uns im Westerwald ein ruhiges, trockenes und sonniges, aber kaltes Wochenende. In der kommenden Woche gehen die Temperaturen dann nach oben.

Das bevorstehende Wochenende lockt mit schönstem Winterwetter. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am vergangenen Wochenende sind die Temperaturen auf Tauchstation gegangen und es gab stellenweise heftigen Eisregen. Die ganze Woche über hatten wir im Westerwald Dauerfrost. Der wird uns auch am kommenden Wochenende erhalten bleiben. Dafür wird es tagsüber allerdings am Samstag und Sonntag sonnig werden. Die Sonne hat schon so viel Kraft, dass es dort sehr angenehm ist. Der böige Wind lässt auch nach.

In der kommenden Nacht zu Samstag wird es wieder bis zu minus 14 Grad kalt. Tagsüber werden dann im hohen Westerwald minus sechs Grad erreicht, am Rhein werden es minus zwei Grad werden.

In der Nacht zum Sonntag wird es noch einmal ähnlich kalt wie in der vorherigen Nacht. Morgens kann sich örtlich etwas Nebel bilden. Tagsüber wird es etwas wärmer. In Bad Marienberg klettert das Thermometer auf minus drei Grad und am Rhein werden leichte Plusgrade erreicht. Der Sonnenschein lädt zu einem Spaziergang in die Natur ein.

Warnung zugefrorene Gewässer nicht betreten
Es wird allerdings davor gewarnt, die Eisflächen auf den Seen und anderen Gewässern zu betreten. Es besteht große Lebensgefahr. Feuerwehrexperte Lehmhaus erklärt die mangelnde Tragkraft des Eises: „Durch die letzten Wochen haben wir verschiedene Wetterphänomene gehabt, mal friert es, dann taut es und dann friert es wieder. Somit entstehen mehrere Eisschichten mit Luftkammern auf dem See. Diese einzelnen Schichten mögen dick aussehen, was aber durch die Luftkammern nicht ist. Diese Luftkammern sind nicht tragfähig.“ Siehe auch unseren ausführlichen Bericht.



Am Montag von Westen zunehmende Bewölkung und nachfolgend einsetzender Niederschlag. Zunächst teils als Schnee oder gefrierender Regen mit Glätte, der von Westen zögerlich in Regen übergeht. Es wird deutlich milder. Der Winter nimmt so langsam seinen Abschied.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Online-Diskussion: Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen – wirklich?

Ulli Gondorf, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt sich schon seit Jahren für ein bedingungsloses ...

Großaufgebot der Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Etzbach – Haus unbewohnbar

Die freiwillige Feuerwehr Hamm ist am Freitag, 12. Februar, gegen 15.55 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in ...

Wohin geht es mit unserer deutschen Sprache?

Bruno Wagner aus Wissen hat der Slogan „Heimat shoppen“ auf Einkaufstaschen zu kreativer Schreibarbeit ...

Bewegung im Homeoffice

Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch ...

Ein sehr sensibler Bereich: Das Jugendamt und die Corona-Krise

Die nüchterne Definition auf dem Tableau der Verwaltungsgliederung der Altenkirchener Kreisverwaltung ...

Zahl der nachgewiesenen Corona-Mutationen steigt weiterhin

Vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus ...

Werbung