Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Online-Diskussion: Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen – wirklich?

Ulli Gondorf, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt sich schon seit Jahren für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. Alle Bürger sind eingeladen, mit ihm und anderen über Vor- und Nachteile zu diskutieren.

Kreis Altenkirchen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist faszinierend: Jede/r Bürger*inn in Deutschland erhält monatlich einen Grundbetrag ausbezahlt, ohne dafür etwas tun zu müssen. Man könnte also jegliche Arbeit einstellen und einfach nichts tun. Man könnte sich sozialen Aufgaben widmen, man könnte endlich Projekte realisieren oder Dinge tun, die einem richtig viel Spaß machen. Die oft menschunwürdigen Harz IV Zahlungen könnten wegfallen und die Verwaltungen könnten sich erfreulicheren Aufgaben zuwenden.

Ulli Gondorf, Landtagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich schon seit Jahren für ein solches Grundeinkommen ein. „Ich finde die Idee faszinierend, denn auch wenn es Menschen geben würde, die vielleicht nichts tun würden, so zeigen doch erste Feldversuche, dass die meisten Menschen anfangen, ihr Leben glücklicher zu leben und Dinge tun, die der gesamten Gesellschaft helfen. Das wäre auch gleichzeitig eine perfekte Förderung von Kunst in jeder Form, denn alle, die Kunst schaffen oder in diesem Bereich arbeiten, erhalten eine Art von Grundsicherung. Damit wäre die Unterstützung in zukünftige Krisen oder Pandemien gar nicht erst nötig, weil es sie schon gäbe.“

Gemeinsam mit Ulli Gondorf diskutieren an diesem Abend eine Vertreterin des Vereins Mein Grundeinkommen, der bereits seit Jahren befristete Grundeinkommen verlost und praktische Erfahrungen einspeisen kann und einige Kulturschaffende, die jetzt im Lokdown in die Sozialhilfe abgedrängt zu werden drohen. Daniel Köbler, sozialpolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion ist Fachpolitischer Gast zu diesem spannenden und kontrovers diskutierten Thema. Daniel gehört zu den Gründungsmitgliedern des bundesweiten Grünen Netzwerks Grundeinkommen und der gesamte Landesverband der Grünen in Rheinland-Pfalz steht seit Jahren positiv zu einem Grundeinkommen. „Ein Grundeinkommen garantiert allen das soziokulturelle Existenzminimum. Damit wird soziale Teilhabe gestärkt. Gerade im ländlichen Raum kann dies auch Potenziale freisetzen für Gründungen, Kultur und Landwirtschaft, wenn die Menschen nicht mehr gezwungen sind für Erwerbsarbeit ihre Region zu verlassen. Als Sozialpolitiker unterstütze ich Ulli Gondorf dafür aus voller Überzeugung“, sagt Daniel Köbler.



Schalten Sie sich ein! Diskutieren Sie mit!
Dienstag, 16. Februar 2021 um 19 Uhr


Kostenloser Zugang unter diesem Link: https://zoom.us/j/91752535091?pwd=dGV4Nnp6aitQYWFXTUpaVmJuSzJNdz09#success

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Großaufgebot der Feuerwehren bei Dachstuhlbrand in Etzbach – Haus unbewohnbar

Die freiwillige Feuerwehr Hamm ist am Freitag, 12. Februar, gegen 15.55 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in ...

Wohin geht es mit unserer deutschen Sprache?

Bruno Wagner aus Wissen hat der Slogan „Heimat shoppen“ auf Einkaufstaschen zu kreativer Schreibarbeit ...

Katzwinkel - Glück Auf! „Die Sitzung kann beginnen“

Fällt das jecke Spitzenprogramm auch in Katzwinkel diesmal nicht ins Wasser, sondern in Corona, hat sich ...

Am Wochenende sonnig und weiter kalt

An diesem Wochenende verlagert sich das Hoch Helida von Skandinavien südwärts nach Deutschland und in ...

Bewegung im Homeoffice

Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch ...

Ein sehr sensibler Bereich: Das Jugendamt und die Corona-Krise

Die nüchterne Definition auf dem Tableau der Verwaltungsgliederung der Altenkirchener Kreisverwaltung ...

Werbung