Werbung

Region |


Nachricht vom 15.02.2007    

"Re-Kommunalisierung" ist im Gespräch

"Re-Kommunalisierung" heißt es etwas verschwommen in der Kreis-SPD-Pressemitteilung. Gemeint ist damit wohl die Erkenntnis, dass - nicht nur in Deutschland - die Privatisierung öffentlicher Aufgaben doch nicht das Gelbe vom Ei sein könnte.

Kreis Altenkirchen. Die SPD-Kreistagsfraktion war unterwegs. Und zwar in Sachen "Re-Kommunalisierung" von öffentlichen Aufgaben. Hintergrund - das geht aus der Pressemitteilung des Kreisverbandes nicht hervor - ist wohl die Tatsache, dass nicht nur in Deutschland die Privatisierungsflut bei öffentlichen Aufgaben mehr und mehr Probleme aufwirft.
So haben mittlerweile einige Kreise im weiteren und näheren Umfeld die Abfallentsorgung nach mehreren Jahren von "der privatwirtschaftlichen Organisation" zurück auf die Kommunen übertragen, hat die Kreis-SPD bemerkt. Deshalb hatten jetzt Mitglieder der Fraktion und des SPD-Kreisvorstandes die Möglichkeit ergriffen, sich bei der Abfallentsorgung des Rhein-Hunsrück-Kreises (RHE) über den Werdegang der "Re-Kommunalisierung" und die erste Jahresbilanz zu informieren.
Vor drei Jahren begann im Hunsrück die Diskussion um eine Rückführung der Abfalllogistik. Seit 2006 betreibt nun die RHE als "Anstalt des öffentlichen Rechts" die Abfallentsorgung der etwa 44000 Haushalte. Zielvorgabe für den Rehin-Hunsrück-Kreis war neben der langfristigen Sicherung der Abfallentsorgung auch eine Gebührensenkung oder zumindest -stabilität. Für etwa eine Million Euro weniger als zuvor (3,3 Millionen Euro kostete die Abfallentsorgung vor der "Re-Kommunalisierung"), dazu mit mehr Beschäftigten als zuvor - diese bezahlt nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes - zeigt sich der Betrieb, der kürzlich erstmals die Gebühren senken konnte, nach einjähriger Laufzeit, erfuhren die heimischen SPD-Vertreter.
Wie ging der Umgestaltungsprozess vonstatten, welche Überlegungen und Berechnungen wurden angestellt? Wie waren die Zeitvorgaben, welche Investitionen waren nötig, wie ist der Betriebsablauf? RHE-Vorstand Klaus-Peter Hildebrand, sein Stellvertreter Günter Hackländer sowie SPD-Fraktionssprecher Dietmar Tuldi und seine Kreistagskollegen nahmen sich viel Zeit, um diese und weitere Fragen der Altenkirchener SPD-Fraktion zu beantworten. Ein anschließender Rundgang über das Betriebsgelände vertiefte Gehörtes und bietet nun reichlich Diskussionsgrundlage in der Fraktion.
Zeit nahm sich die SPD-Fraktion auch, um sich den auf dem Betriebsgelände angesiedelten "außerschulischen Lernort" genauer anzuschauen. "Hier werden Kinder zu Müllexperten ausgebildet", beschrieben die kommunalen Entsorgungsbetreiber stolz ihr Angebot für Kindergärten und Schulklassen. An verschiedenen Stationen können hier Kinder umweltbewusstes Verhalten erlernen.

xxx

Über die Erfahrung des Rhein-Hunsrück-Kreises bei der Re-Kommunalisierung der Abfallwirtschaft informierten sich Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Kreisvorstandes. Auch wurde die Gelegenheit genutzt, sich über den "ausßerschulischen Lernort" auf dem Betriebsgelände zu informieren. Vorstandsmitglied Günter Hackländer (2.v. rechts) stellte das Projekt vor. Foto: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Fahnenstangen brutal herausgerissen

Sakristan Claus Behner traute am Samstagmorgen seinen Augen nicht: Einmal mehr wurde die Katholische ...

Im Festzelt ging´s ganz schön zur Sache

Im Festzelt in Niederfischbach ging es in der Nacht zum Samstag "zur Sache": Sicherheitskräften machte ...

Jetzt sind die Narren an der Macht

Schwerdonnerstag 11.11 Uhr: Die Narren haben auch im Kreis Altenkirchen (fast) vollständig die Macht ...

Drohende Abschiebung: Suizidversuch

Es ist Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr in Niederfischbach. Ein 20-jähriger türkischer Staatsangehöriger ...

"F. Meisenkaiser": Live auffe Stage

Dieser Kerl ist eine Herausforderung für die Lachmuskeln - so vorhanden. Frank Kampmann alias Friedhelm ...

Werbung