Werbung

Nachricht vom 17.10.2010    

"Nadda Jöhh aus voller Kehle..."

Die Herdorfer Karnevalisten haben ihr Motto für die kommende Session: "Nadda Jöhh aus voller Kehle, das ist Doping für die Seele". Das Motto, das einmal mehr von Norbert Weber stammt, wurde in der jüngsten Herbstversammlung bekannt gegeben. Schon am kommenden Wochenende wird der neue Prinz gewählt, der unter diesem Motto seine närrische Regentschaft antreten wird.

Der Vorsitzende Bernd Meyer, Norbert Weber und Gerhard Lück hatten wie die anderen Mitglieder auch, viel Spaß bei der diesjährigen Herbstversammlung. Foto: anna

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft Herdorf hat ihr närrisches Motto für die fünfte Jahreszeit gewählt und schon am kommenden Wochenende steht die Wahl des künftigen Prinzen, beziehungsweise der Prinzessin an. "Nadda Jöhh aus voller Kehle, das ist Doping für die Seele" - so lautet der Slogan der Herdorfer Narren. Wieder einmal war es ein Einfall von Norbert Weber, der der KG schon zahlreiche solcher Reime lieferte. Die 29 Anwesenden der Herbstversammlung wählten mit 25 Stimmen diesen Vorschlag. Insgesamt waren 26 Vorschläge abgegeben worden, wie zum Beispiel: "Tanzen, Singen, Witze machen, Herdorfs Narren können Lachen", oder „Das Schönste und das Beste - Fastowönd Fest der Feste" und "Wir bringen es auf einen Nenner, Fastowönd ist und bleibt der Renner".
Der nächste Termin ist also die Prinzenwahl am 23. Oktober, die wohl definitiv letzte ihrer Art, denn eigentlich sollte laut Beschluss der Jahreshauptversammlung von 2009 schon in diesem Jahr eine Proklamation durchgeführt werden. Ein Formfehler in der Satzung ließ dies aber für dieses Jahr noch nicht zu. Wie immer wird die Veranstaltung um 19.11 Uhr im Knappensaal starten. Der neue Vorstand möchte aus dieser letzten Prinzenwahl einen besonderen Spaß machen. Es soll ein buntes Programm geben und so etwas Spannung in die Sache gebracht werden. Den Auftakt macht das diesjährige Kinderprinzenpaar der KG mit einem feierlichen Einzug in den Saal. Tim Fastnacht wird einen Liedbeitrag liefern und auch das Funkenmariechen Jessica Mertens präsentiert sich dem Publikum. Ehrungen langjähriger KG-Mitglieder stehen auf dem Programm und natürlich die Vorstellung des neuen Mottos. Auch die Gastvereine können einen Beitrag zur Unterhaltung liefern und mit einer satirischen Einlage wird sich die KG von der traditionellen Prinzenwahl verabschieden. Das Jugendtanzpaar Lena-Marie und Leon wird natürlich auch mit von der Partie sein. Es ist ein Prinzenquiz geplant, bei dem es sogar was zu gewinnen gibt und natürlich wird der bisherige Prinz Thomas II. gebührend von seinem närrischen Publikum verabschiedet. Nach der Prinzenwahl wird auch das große Tanzcorps noch in Aktion treten, viele weitere Gewinne verspricht eine große Verlosung und die Musik macht wie immer der Alleinunterhalter Marco Pecere.



Am 11. 11. um 11.11 Uhr wird sich die neue Tollität pünktlich zum Sessionsstart den Bürgern des Städtchens auf dem Marktplatz präsentieren. Damit im kommenden Jahr dann wie beschlossen eine Prinzenproklamation durchgeführt werden kann, hat sich Hubert Latsch der Vereinssatzung angenommen und diese überarbeitet. Dabei sind ihm eine ganze Reihe von Punkten aufgefallen, die geändert werden sollten - angefangen von der Mitgliedschaft über Ehrungen, die Modalitäten für den Austritt aus dem Verein, für Versammlungen und Abstimmungen bis hin zum Thema Proklamation hat er einiges verbessert. Im Einzelnen bekommen die Mitglieder darüber aber eine schriftliche Abhandlung mit der Einladung zur nächsten Jahreshauptversammlung im kommenden Sommer. Dort soll dann über die Satzungsänderungen abgestimmt werden.
Norbert Weber gab der Versammlung noch weitere Termine bekannt, so ist für Freitag, 10. Dezember, eine Nikolausfeier im Jugendheim für die Kinder des Vereins geplant. Am Samstag, 11. Dezember, fährt die KG zum Weihnachtsmarkt nach Oberhausen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. ...

Feuerwehrleute unterstützen "Kakao-Aktion"

Junge Feuerwehrleute aus Steinebach unterstützen die Aktion des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit ...

Armut ist auch im Kreis Altenkirchen ein Thema

Armut im Kreis Altenkirchen: Die Teilnehmer der von der Partei "Die Linke" initiierte Podiumsdiskussion ...

Pokal des "Budenzaubers" war heiß umkämpft

Unter den Augen von Landrat Michael Lieber boten sich neun Mannschaften heiß umkämpfte Duelle. Das zweite ...

"Natürlich für die Zukunft unserer Region"

Für das 7. Wissener Wirtschaftstreffen des Arbeitskreises Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede ...

Werbung