Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Bald FDP-Talkrunde zu medizinischen Themen

Am Dienstag, den 16. Februar, lädt der Direktkandidat Christian Chahem und die FDP Kreis Altenkirchen zu einer digitalen medizinischen Talkrunde ein. Unter anderem werden Landrat Enders und der Impfarzt in Wissen und Bruder des RKI-Präsidenten Dr. Helmut Wieler teilnehmen.

Im Uhrzeigersinn: Sandra Wesser (FDP-Bundestagsabgeordnete), FDP-Landtagskandidat Christian Chahem, Impfarzt in Wissen und Bruder des RKI-Präsidenten Holger Wieler sowie Landrat Dr. Peter Enders. (Fotos: FDP)

Altenkirchen/Region. Die Talkrunde kann live auf Facebook, über die Seite der FDP Altenkirchen oder über das Profil von Christian Chahem verfolgt werden. Die Teilnehmer sprechen vor allem über Corona, das Impfzentrum in Wissen und die Impfkampagne in Deutschland. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Wann kann mit einem Impfangebot für alle Menschen gerechnet werden?

Aber auch lokale Themen werden zur Sprache kommen: Wie geht es weiter mit dem neuen Krankenhaus in Müschenbach? Wie können wir dem Landarztmangel entgegenwirken? Wie können mehr junge Medizinerinnen und Mediziner ausgebildet werden?

Mit dabei werden sein: Landrat Dr. Peter Enders, Prof. Dr. Helmut Wieler (Impfarzt in Wissen und Bruder des RKI Präsidenten Lothar Wieler), Christian Chahem (Direktkandidat für die FDP und Medizinstudent im Praktischen Jahr), Dr. Klaus Kohlhas (niedergelassener Internist aus Gebardshain) und Jens Schwietring (Anästhesist und Notfallmediziner bei der ADAC Luftrettung). Die Moderation wird die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser übernehmen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   FDP   Landtagswahl 2021  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Rosenmontag trotz Corona: Pflegedorf freut sich über Kräbbelchen

Kein Prinz, keine Polonaise und trotzdem Karnevalsfreude im Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld: ...

Die Bacher Lay – ein Wintermärchen

An diesem Wochenende lockte die Sonne doch viele Unternehmenslustige ins Freie, so auch Ingrid Wagner ...

Ulli Gondorf (Bündnis 90/Die Grünen): „We all are one!“

Bereits 1994 hatte der Landtagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Altenkirchen mitgeholfen, die Grün-Bunte ...

Herkersdorf-Offhausen: Karnevals-Glück trotz Corona

Corona macht Karneval einen Strich durch die Rechnung? Nicht ganz. Der Herkersdorfer Carnevals Club veröffentlichte ...

Unwetterwarnung: Gefrierender Regen im Westerwald

Am Montagvormittag (15. Februar) kommt von Westen her Regen auf, der auf den eiskalten Böden sofort gefriert. ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 30 neue Infektionen am Wochenende

Am Wochenende verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen 30 neue Infektionen in der Corona-Statistik: ...

Werbung