Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

BA-Mobil – neue Kunden-App der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für arbeitssuchende und arbeitslose Kunden der Arbeitsagenturen eine neue App entwickelt.

Neuwied. „Nutzer von ‚BA-Mobil‘ können ab sofort per Smartphone oder Tablet direkt auf ihre Leistungs- und Vermittlungspostfächer zugreifen, den Mitteilungsservice nutzen, individuelle Termine verwalten sowie ihre persönlichen Daten überprüfen und ändern“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Neuwied.

Die Features der App sind bereits aus dem Online-Portal der BA (www.arbeitsagentur.de) bekannt, sind aber über die App schneller und bequemer zu nutzen. Und das bietet die neue Kunden-App:
Leistungspostfach: Über dieses Postfach können Agenturkunden und Sachbearbeiter individuelle Nachrichten zum Thema Geldleistungen austauschen.
Vermittlungspostfach: Die Mailbox bietet die Möglichkeit, jederzeit mit der betreuenden Vermittlungsfachkraft in Kontakt zu treten. Beide Seiten können so miteinander Informationen zu den Themen Beratung und Vermittlung kommunizieren.
Anzeige von Terminen: Zeigt bevorstehende sowie kürzlich vergangene Termine an und bietet die Möglichkeit, diese direkt im Kalender des Smartphones abzuspeichern. Termine, deren Versäumnis Rechtsfolgen nach sich ziehen, sind explizit gekennzeichnet.
Anzeige persönlicher Daten: Hier können die hinterlegten persönlichen Kundendaten eingesehen und per Knopfdruck bearbeitet werden.
Kontakt: Gibt einen schnellen Überblick über die persönlichen Kontaktmöglichkeiten zur Arbeitsagentur.
Mitteilungsservice: Dieses Feature weist auf neue Informationen in der App hin. Neue, ungelesene Nachrichten, die Kunden von der Arbeitsagentur erhalten, werden separat gekennzeichnet.



Die Nutzer melden sich mit den Zugangsdaten ihres Benutzerkontos an. Die App steht nach Angaben der Arbeitsagentur ab sofort kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Sie ist für Mobilgeräte mit iOS und Android-Betriebssystemen gleichermaßen geeignet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Land startet Online-Plattform für Kulturschaffende: Jetzt für Stipendienprogramm bewerben

Kunst und Kultur trotz Lockdown erleben, das geht jetzt auf der rheinland-pfälzischen Online-Plattform ...

Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Vollsperrung wegen Ausbau der K 76 bis Katzwinkel-Nochen

Der Ausbau der K 76 von der K 72 bis Katzwinkel-Nochen steht kurz bevor. Neben der Sanierung der Kreisstraße ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Insta-Chat mit Kevin Kühnert

Mit Kevin Kühnert begrüßt die Landtagsabgeordnete und Landesministerin Bätzing-Lichtenthäler einen Jung-Politiker, ...

Aus Personalmangel auf der COVID-Station

Wie Pflegeschülerinnen in der Pandemie die Praxis lernen - Auszubildende in der Pflege werden durch Personalmangel ...

Ulli Gondorf (Bündnis 90/Die Grünen): „We all are one!“

Bereits 1994 hatte der Landtagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Altenkirchen mitgeholfen, die Grün-Bunte ...

Werbung