Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Land startet Online-Plattform für Kulturschaffende: Jetzt für Stipendienprogramm bewerben

Kunst und Kultur trotz Lockdown erleben, das geht jetzt auf der rheinland-pfälzischen Online-Plattform "Kulturschaufenster-rlp.de". Den Startschuss für die neue Kulturplattform haben in der vergangenen Woche Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf gegeben.

Blick in das "Kulturschaufenster" (Foto: kulturschaufenster-rlp.de)

Kreis Altenkirchen. Das Kulturschaufenster wurde als Teil des rheinland-pfälzischen Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler entwickelt. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten dort die Möglichkeit, ihr kreatives Schaffen einem breiten Publikum zu präsentieren. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin.

Zum Start des Kulturportals stellen 60 Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz ihre Werke aus Musik, Kunst, Theater und Literatur vor. Ab März steht die Plattform schließlich allen der bisher 2.750 Stipendiatinnen und Stipendiaten offen. „Die Projektstipendien des Landes haben Kunst und Kultur auch während des Lockdowns lebendig gehalten. Mit dem digitalen Kulturschaufenster richtet sich jetzt der Scheinwerfer auf die vielen beeindruckenden Künstlerinnen und Künstler in unserem Land. Auch über die Pandemie hinaus kann das digitale Kulturschaufenster zu einer Visitenkarte für die vielfältige Kunst- und Kulturszene in Rheinland-Pfalz werden“, erklären die beiden SPD-Politiker.



Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ wurden bisher 53 Projektstipendien an Künstlerinnen und Künstler im Kreis Altenkirchen in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik vergeben. Für das Kulturprogramm stehen insgesamt 15,5 Millionen Euro zur Verfügung, davon 7,5 Millionen Euro für Projektstipendien. Das Stipendienprogramm ist im Januar in die dritte Runde gegangen.

Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis zum 30. April für ein Projektstipendium bewerben. Weitere Informationen zum Kulturprogramm gibt es unter www.fokuskultur-rlp.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Vollsperrung wegen Ausbau der K 76 bis Katzwinkel-Nochen

Der Ausbau der K 76 von der K 72 bis Katzwinkel-Nochen steht kurz bevor. Neben der Sanierung der Kreisstraße ...

Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis macht großen Sprung nach oben

Deutlich nach oben geschossen ist der derzeit alles in den Schatten stellende Wert, der für Mediziner ...

BA-Mobil – neue Kunden-App der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für arbeitssuchende und arbeitslose Kunden der Arbeitsagenturen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Insta-Chat mit Kevin Kühnert

Mit Kevin Kühnert begrüßt die Landtagsabgeordnete und Landesministerin Bätzing-Lichtenthäler einen Jung-Politiker, ...

Aus Personalmangel auf der COVID-Station

Wie Pflegeschülerinnen in der Pandemie die Praxis lernen - Auszubildende in der Pflege werden durch Personalmangel ...

Werbung