Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz zum Anlass, um auf die Bedeutung des Bodenschutzes für den Klimaschutz, die Biodiversität, aber auch die Ernährungssicherung hinzuweisen.

Symbolfoto: Lebensraum für Regenwürmer

Koblenz. Der Verband stellt sein aktuelles Hintergrund- und Positionspapier „Eine gute Bodenpolitik ist möglich“ nicht nur über seine Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung, er versendet es auch an Politiker/innen im Land mit dem Ziel, dass der Bodenschutz und die Reduktion des Flächenverbrauchs Einzug in die Politik der zukünftigen Landesregierung halten.

„Immer noch ist die Bedeutung des Bodens nicht ausreichend im Bewusstsein von Entscheidungsträger/innen“, meint BUND-Landesvorsitzende Sabine Yacoub „Doch Boden ist eine endliche Ressource, mit der wir sorgsam umgehen müssen. Er speichert primär im Humus Kohlenstoff und trägt so zum Klimaschutz bei. Er filtert und speichert Wasser, fördert die Kaltluftbildung und ist Grundlage für unsere Nahrungsmittelerzeugung. Die Lebensvielfalt eines intakten Bodens ist immens. Ein Kubikmeter Boden enthält mehr Organismen, als es Menschen auf der Erde gibt.“ Deshalb müsse eine weitere Schädigung oder gar Zerstörung durch Flächenversiegelung verhindert werden. Denn ein falsch behandelter Boden könne seine Funktionen verlieren. So könne beispielsweise aus trocken gelegten Feuchtwiesen CO2 freigesetzt werden, Erosion könne die wertvolle Humusschicht abtragen, Pestizide schädigten das Bodenleben.



Ganz verloren gehe Boden durch Versiegelung etwa für neue Gewerbe- oder Neubaugebiete und Straßen. Immer noch werden bundesweit täglich etwa 60 Hektar, das entspricht etwa 85 Fußballfeldern, überbaut. Um diesen Trend zu stoppen und zu erreichen, dass deutlich weniger Fläche versiegelt wird, fordert der BUND die Aufstellung eines Landesbodenschutzkonzepts und die Anpassung der Landesplanung. „Unser Ziel muss es sein, dass nur noch in Ausnahmefällen neue Flächen versiegelt werden – und auch nur dann, wenn an anderer Stelle entsiegelt wird“, fordert Yacoub.

Das Hintergrund- und Positionspapier kann hier heruntergeladen werden. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Vollsperrung wegen Ausbau der K 76 bis Katzwinkel-Nochen

Der Ausbau der K 76 von der K 72 bis Katzwinkel-Nochen steht kurz bevor. Neben der Sanierung der Kreisstraße ...

Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis macht großen Sprung nach oben

Deutlich nach oben geschossen ist der derzeit alles in den Schatten stellende Wert, der für Mediziner ...

Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Ich bin wirklich noch total von den Socken, wie viele Rezepte und Bilder eingeschickt wurden, als es ...

Land startet Online-Plattform für Kulturschaffende: Jetzt für Stipendienprogramm bewerben

Kunst und Kultur trotz Lockdown erleben, das geht jetzt auf der rheinland-pfälzischen Online-Plattform ...

BA-Mobil – neue Kunden-App der Arbeitsagentur

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für arbeitssuchende und arbeitslose Kunden der Arbeitsagenturen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Insta-Chat mit Kevin Kühnert

Mit Kevin Kühnert begrüßt die Landtagsabgeordnete und Landesministerin Bätzing-Lichtenthäler einen Jung-Politiker, ...

Werbung