Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. Dort erfuhr die Gruppe den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte.

Die Gruppe der Feuerwehr Rosenheim/Malberg im Lagezentrum der Leitstelle Montabaur.

Rosenheim/Malberg. Im Rahmen eines Übungsabends besuchte die Freiwillige Feuerwehr Rosenheim/Malberg Löschzug IV, Verbandsgemeinde Gebhardshain die integrierte Leitstelle in Montabaur.

Der Systemadministrator der Leitstelle, Florian Klein der in seiner Freizeit ebenfalls Freiwilliger Feuerwehrmann ist, führte die 21 köpfige Gruppe durch die Leitstelle. Im Lagezentrum der Leitstelle erläuterte er die Aufgaben, das Gebiet und Besonderheiten im Leitstellenbereich Montabaur.
Die Leitstelle Montabaur ist zuständig für die Alarmierung und Disposition von Rettungsdienst, Krankentransport, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten in den Landkreisen Altenkirchen, Rhein Lahn, Neuwied und Westerwald.
Mit über 600.000 Einwohnern ist sie einwohnermäßig die größte von zukünftig acht integrierten Leitstellen in Rheinland Pfalz.
In der Leitstelle konnte sich die Gruppe dann ein genaues Bild von der interessanten Leitstellentechnik machen und den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte miterleben.
Im Anschluss an die Führung bedankte sich Wehrführer Klaus Reeh für die sehr interessante Führung die den Feuerwehrkameraden wertvolle Einblicke in die Arbeit einer Leitstelle lieferte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute unterstützen "Kakao-Aktion"

Junge Feuerwehrleute aus Steinebach unterstützen die Aktion des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit ...

SSG-Volleyballerinnen gegen Saarlouis ohne Chance

Nach zwei Siegen wurden die Regionalligistinnen der SSG Etzbach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Der Mehrener Siegfried Joseph war erfolgreich beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken. Er nennt ...

Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

"Nadda Jöhh aus voller Kehle..."

Die Herdorfer Karnevalisten haben ihr Motto für die kommende Session: "Nadda Jöhh aus voller Kehle, ...

Armut ist auch im Kreis Altenkirchen ein Thema

Armut im Kreis Altenkirchen: Die Teilnehmer der von der Partei "Die Linke" initiierte Podiumsdiskussion ...

Werbung