Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. Dort erfuhr die Gruppe den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte.

Die Gruppe der Feuerwehr Rosenheim/Malberg im Lagezentrum der Leitstelle Montabaur.

Rosenheim/Malberg. Im Rahmen eines Übungsabends besuchte die Freiwillige Feuerwehr Rosenheim/Malberg Löschzug IV, Verbandsgemeinde Gebhardshain die integrierte Leitstelle in Montabaur.

Der Systemadministrator der Leitstelle, Florian Klein der in seiner Freizeit ebenfalls Freiwilliger Feuerwehrmann ist, führte die 21 köpfige Gruppe durch die Leitstelle. Im Lagezentrum der Leitstelle erläuterte er die Aufgaben, das Gebiet und Besonderheiten im Leitstellenbereich Montabaur.
Die Leitstelle Montabaur ist zuständig für die Alarmierung und Disposition von Rettungsdienst, Krankentransport, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten in den Landkreisen Altenkirchen, Rhein Lahn, Neuwied und Westerwald.
Mit über 600.000 Einwohnern ist sie einwohnermäßig die größte von zukünftig acht integrierten Leitstellen in Rheinland Pfalz.
In der Leitstelle konnte sich die Gruppe dann ein genaues Bild von der interessanten Leitstellentechnik machen und den genauen Ablauf vom Notruf-Eingang bis zur Alarmierung der Einsatzkräfte miterleben.
Im Anschluss an die Führung bedankte sich Wehrführer Klaus Reeh für die sehr interessante Führung die den Feuerwehrkameraden wertvolle Einblicke in die Arbeit einer Leitstelle lieferte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Weitere Artikel


Erneut hohe Auszeichnung für das Ortmann-Autohaus

Das Opel Autohaus Ortmann in Wissen gehört zu den 50 Besten in Deutschland. Der Distriktleiter der Adam ...

Schulleiter wehrt sich gegen Hetze im "Schnitzelkrieg"

Der Anlass war eher eine Bagatelle. Ende Februar dieses Jahres verwechselte eine Lehrerin an der Christophorus-Grundschule ...

Reformation - die Nacht der Entscheidung

Zum zweiten Mal findet die C-LAN-Reformationsnacht in Betzdorf statt. Veranstalter ist der Christliche ...

Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

"Nadda Jöhh aus voller Kehle..."

Die Herdorfer Karnevalisten haben ihr Motto für die kommende Session: "Nadda Jöhh aus voller Kehle, ...

Pokal des "Budenzaubers" war heiß umkämpft

Unter den Augen von Landrat Michael Lieber boten sich neun Mannschaften heiß umkämpfte Duelle. Das zweite ...

Werbung