Werbung

Nachricht vom 17.09.2007    

Fusion weist Weg in die Zukunft

Autohaus Kamp und die EAW GmbH in Wissen sind jetzt eine Firma. Alle Verträge sind unter Dach und Fach und Geschäftsführung wie Mitarbeiter blicken optimistisch in die Zukunft.

dieter und jochen ermert

Wissen. Dieter Ermert und Sohn Jochen sowie das 18-köpfige Mitarbeiterteam des Autohauses Kamp - EAW GmbH haben allen Grund zur Freude. Die Fusion beider ehemals getrennter Firmen am gleichen Standort in Wissen ist gelungen und alle Verträge sind unter Dach und Fach.
"Weder für unsere Kunden noch für die Mitarbeiter unsere Hauses ändert sich mit der Fusion etwas", erklärte Seniorchef Dieter Ermert. Er hat die wechselvollen Geschicke des Autohauses Kamp in Wissen und später in Betzdorf miterlebt. Als im Jahr 2001 die Kamp Automobile GmbH in Wissen mit SEAT, KIA und AUDI an den Start ging, schlug insgeheim auch die Geburtsstunde der Ermert Automobile GmbH mit der Marke SKODA. Sie wurde dann mit dem Neubau im Jahr 2004 realisiert.
Zum kompletten Angebot in Wissen zählt seit Mitte des Jahres auch wieder VW. Jochen Ermert und sein Team freuten sich riesig, als die VW-Serviceverträge unterzeichnet wurden und die VW-Fahnen wieder in Wissen wehten. Die Verschmelzung beider Firmen zur Kamp - EAW GmbH vereinfacht Lager- und Buchhaltung und minimiert die Kosten für die bislang getrennten Systeme.
Jochen Ermert ist Geschäftsführer, er hat die mit dem Erwerb der restlichen Kamp-Anteile der insolventen Betzdorfer Niederlassung die Vorraussetzungen für die Fusion geschaffen. Ein hartes Stück Arbeit, allein 15 Verträge mussten notariell besiegelt werden. Der 66-jährige Seniorchef denkt mit Schrecken an diesen gigantischen bürokratischen Aufwand, den man erfolgreich hinter sich brachte. "Alle Mitarbeiter zogen an einem Strang und wurden laufend zur Fusion unterrichtet. Wir haben unser gemeinsames Ziel, 600 Fahrzeuge in 2007 zu verkaufen fest vor Augen und wollen es erreichen", erklären Vater und Sohn.
Im Jahr 2001 begannen Jochen Ermert und sechs Mitarbeiter in Wissen mit der Kamp Automobile GmbH, jetzt ist das Team auf 18 Personen angewachsen. Dazu gehören natürlich auch Auszubildende - eine Bürokauffrau und drei Kfz-Mechatroniker sind in der Lehre.
xxx
Foto: Dieter (rechts) und Jochen Ermert haben es geschafft: Die Fusion der Kamp Automobile und der EAW GmbH zu einer gemeinsamen starken Firma am Standort Wissen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Gigantische Wasserwand errichtet

Geschafft: Am Wochenende errichteten Jugendfeuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz an der Mosel eine gigantische ...

Vom Korn zur gesunden Brotzeit

Den "Tag des Butterbrotes" nutzen die heimischen Landfrauen, um über das Getreide "vom Acker auf den ...

Daaden: Kreisverkehr statt Ampel?

Kreisel statt Ampelanlage. Dafür setzt sich die Daadener SPD ein im Falle des Kreuzungsbereiches L 280/L ...

Genossen viele Jahre in der Partei

Seit über 60 Jahren halten sie ihrer Partei die Treue - und die SPD revanchierte sich jetzt mit gebührenden ...

Chorkinder probten mit großem Eifer

Die Kooperation von Chorjugend im Kreis-Chorverband und der Kreismusikschule ist ein voller Erfolg. Eine ...

Zerstörungswut an der Hauptschule

Sinnlose Zerstörungswut muss diejenigen getrieben haben, die sich in der Zeit von Samstag, 15. September, ...

Werbung