Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

MUTABOR und KOEWAL: Neuer Tarifvertrag in der Kinder- und Jugendhilfe

Für zahlreiche Beschäftigte bei privat geführten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz gilt erstmals seit dem 1. Januar ein eigener Tarifvertrag. In Hamm an der Sieg betrifft er die Mitarbeitenden der beiden Wohngruppen von MUTABOR Mensch & Entwicklung sowie einer Eltern-Kind-Einrichtung der KOEWAL JugendHilfe. Weitere private Träger sind eingeladen, sich dem Vertrag anzuschließen.

Tom Bindemann und Jana Lichtenthäler (Fotos: privat)

Hamm. Urheber sind der Arbeitgeberverband privater Träger der Kinder- und Jugendhilfe e.V. (AG-VPK) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Der Vertrag regelt zukünftig einheitlich die monatlichen Entgelte, eine Jahressonderzahlung, die Wochenarbeitszeit und andere wichtige Arbeitsbedingungen bei den verbandsangehörigen Unternehmen. „Damit sind wir jetzt vergleichbar mit dem Öffentlichen Dienst und verhindern, dass die Konkurrenz um Aufträge in der Kinder- und Jugendhilfe auf Kosten der Beschäftigten stattfindet,“ erklärt KOEWAL Geschäftsführer Peter Köhler, der 18 Monate lang intensiv mitverhandelt hat- ebenso wie MUTABOR Geschäftsführer Matthias Holland. Beide freut besonders, dass mit diesem Vertrag eine deutliche Aufwertung des Berufsfeldes in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgt. „Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, vor allem auf dem hart umkämpften Fachkräftemarkt!“, hebt Holland hervor.



Vor Ort in Hamm begrüßt auch Tom Bindemann den Vertrag. Der Einrichtungsleiter der MUTABOR-Wohngruppen sagt: „Die Gehälter sind für uns alle ein wirklicher Sprung“. Seine Kollegin Jana Lichtenthäler, Gruppenleiterin der KOEWAL Eltern-Kind-Einrichtung ergänzt: „Die Qualität der Arbeitsverhältnisse steigt besonders durch vereinbarte Fortbildungsangebote, Urlaubsregelungen und Zuzahlungen zu den Rentenversicherungen:“

GEW und AG-VPK wollen die Tarifverhandlungen fortsetzen. Dann soll über ein Betriebliche Altersversorgung verhandelt werden. Außerdem wollen sich beide Seiten dafür engagieren, dass sich weitere privat geführte Unternehmen der Branche und deren Beschäftigte den Tarifvertragsparteien anschließen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


neue arbeit: Digitale Arbeit bleibt schwierig, aber alternativlos

Auch wenn der Start zur dritten Auflage des 12-monatigen Bildungsangebots "Ü50 – bewegt!" des gemeinnützigen ...

Zehn neue Corona-Infektionen im Kreis, weitere Virus-Mutationen nachgewiesen, 63. Todesfall

Erneut verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Dienstag, 16. Februar, einen Todesfall ...

Maik Köhler (†): Mudersbacher aus Polen lädt zum Gedenken ein

Zahlreiche Bürger, Vereine und Politiker traf der Tod des Bürgermeisters der VG Kirchen und der Gemeinde ...

Jahresauftakt SPD Alsdorf: Krisenfolgen gerecht verteilen

Seit vielen Jahren beginnt die SPD in Alsdorf das politische Jahr mit einem kommunalpolitischen Auftakt. ...

Justizminister Mertin: „Lockerungen bei Inzidenz unter 50 verfassungsrechtlich geboten“

Nachdem in Rheinland-Pfalz die landesweite Inzidenz der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen, seit mehreren ...

Wechsel im Polizeibezirksdienst Mudersbach

Vor dem Jahreswechsel übernahm Polizeioberkommissarin Sandra Langenbach von der Polizeiinspektion Betzdorf ...

Werbung