Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Maik Köhler (†): Mudersbacher aus Polen lädt zum Gedenken ein

Von Daniel-David Pirker

Zahlreiche Bürger, Vereine und Politiker traf der Tod des Bürgermeisters der VG Kirchen und der Gemeinde Mudersbach hart. So auch Tomasz Makowski. Statt still zu trauern, beschloss der gebürtige Pole aktiv zu werden, um das Andenken an Maik Köhler zu würdigen. Er lädt die Bürger ein, es ihm gleichzutun.

Tomasz Makowski lädt alle Bürger ein, ihrer Trauer auf dem Dorfplatz Ausdruck zu verleihen und Maik Köhler zu gedenken. (Foto: ddp)

Mudersbach. „Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich immer noch Maik, wie er draußen herumläuft.“ Tomasz Makowski (35) wohnt direkt neben dem Dorfplatz in Mudersbach. So wie viele Bürger hat ihn der Tod von Maik Köhler schwer getroffen. Der letzte Woche verstorbene Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen war seit 2004 Ortschef der Gemeinde, die auch Makowski seit einigen Jahren zu seiner Wahlheimat gemacht hat.

Nachdem er vom Tod des Bügermeisters erfahren hatte, wollte er aktiv werden und das Andenken an „Maik“, wie er ihn nennt, wahren. Die Genehmigung war rasch eingeholt. Samstagvormittag dekorierte Makowski schließlich die prominente Stelle direkt an der Hauptstraße mit einem Portrait Köhlers, Blumen, Kerzen und einer Engelsskulptur. Seinem Facebook-Aufruf, es ihm nachzutun, sind bereits viele Bürger gefolgt. Rund 60 Trauerkerzen, diverse Widmungen und Blumensträuße ziehen die Blicke seitdem auf sich, Tendenz wachsend.

Mindestens bis zur Beerdigung von Maik Köhler am Donnerstag wird noch jeder die Gelegenheit wahrnehmen können, am Dorfplatz seiner Trauer Ausdruck zu verleihen. Tomasz Makowski will sich darum kümmern, dass erloschene Kerzen wieder angezündet werden.



Der Tod Köhlers hat Makowski schwer getroffen. Jeden Abend denke er noch über den Verlust nach, erzählt er dem AK-Kurier. Der Bürgermeister sei ein wundervoller, herzensguter Mensch gewesen, der ihm bei Fragen oder Problemen immer rasch zur Seite gestanden hätte. Für jeden Menschen hätte er ein offenes Ohr gehabt.

Seit 2011 wohnt Tomasz Makowski mit seiner Familie direkt neben dem Dorfplatz. Er kommt eigentlich aus Polen. Der damalige Schaustellergehilfe lernte schließlich auf der Mudersbacher Kirmes seine heutige Frau kennen und gründete mit ihr eine Familie. Sein Sohn besucht die gleiche Grundschule wie eine Tochter des verstorbenen Bürgermeisters. Köhlers Familie sei auch schon an der Gedenkstätte gewesen, berichtet Makowski.

Und obwohl er nun einen wichtigen Menschen verloren habe, kann sich der Wahl-Mudersbacher nicht vorstellen, jemals wegzuziehen: „Ich bleibe hier und werde immer an Maik denken.“ (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeiterinnen lassen Schüler im Lockdown nicht alleine: Brotbox für die Homeschooling-Pause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb sind die beiden Schulsozialarbeiterinnen der ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Region56+ ist eine attraktive Region zum Leben, Lernen und Arbeiten. In der Regionalmarketinggesellschaft ...

Start in die digitale Zukunft

Die Arbeitswelt steckt in einem rasanten Wandel. Grund dafür ist vor allem die Digitalisierung, die sich ...

Zehn neue Corona-Infektionen im Kreis, weitere Virus-Mutationen nachgewiesen, 63. Todesfall

Erneut verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Dienstag, 16. Februar, einen Todesfall ...

neue arbeit: Digitale Arbeit bleibt schwierig, aber alternativlos

Auch wenn der Start zur dritten Auflage des 12-monatigen Bildungsangebots "Ü50 – bewegt!" des gemeinnützigen ...

MUTABOR und KOEWAL: Neuer Tarifvertrag in der Kinder- und Jugendhilfe

Für zahlreiche Beschäftigte bei privat geführten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung