Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Schulsozialarbeiterinnen lassen Schüler im Lockdown nicht alleine: Brotbox für die Homeschooling-Pause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb sind die beiden Schulsozialarbeiterinnen der August-Sander-Schule Altenkirchen Realschule plus und FOS, Petra Eul-Orthen und Uta Löw, schon Seite Mitte Januar unterwegs, um Schülerinnen und Schülern im Lockdown ihre Hilfe und Unterstützung anzubieten.

Lars Fischer, Vorsitzender des Fördervereins, Petra Eul-Orthen und Schulleiter Gerhard Hein (von links) freuen sich über die Spende in Form der Brotboxen. (Foto: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. Als kleine Aufmerksamkeit überreichen sie bei ihren Besuchen stets eine gut gefüllte Brotbox, sozusagen als Pausensnack vom digitalen Lernen im Homeschooling. Diese Boxen stellte zunächst der AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) des Kreises freundlicherweise zur Verfügung, mittlerweile unterstützt die Aktion der Förderverein der August-Sander-Schule.

„Wir befinden uns gerade in einer Situation, die wir so noch nicht erlebt haben. Das kann durchaus Angst machen. Von Lehrerinnen und Lehrern bekommen Schüler Aufgaben, die bearbeitet werden sollen. Hier können Familienangehörige, Freunde und auch Lehrerinnen und Lehrer helfen. Doch den ganzen Tag zu Hause zu sein, kann aber auch dazu führen, dass es häufiger zu Streitereien kommt als im normalen Alltag“, so Eul-Orthen. Deshalb werden die beiden auch weiterhin (wie im laufenden Schulbetrieb) ihre Unterstützung anbieten. „Wir freuen uns über jeden, der sich per Mail oder Handy bei uns meldet.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Über das Angebot der Schulsozialarbeiterinnen freut sich auch Lars Fischer, Vorsitzender des Fördervereins und zudem noch Schulelternsprecher. „Diese persönliche Unterstützung unserer Schüler im Lockdown ist ausgesprochen wichtig.

Schulleiter Gerhard Hein zeigt sich sehr beeindruckt von dem Engagement und der Teamarbeit der beiden Schulsozialarbeiterinnen: „Die Aktion macht deutlich, dass Schule auch flexibel auf schwierige Situationen reagiert (und vielleicht auch reagieren muss), damit wir unsere Schüler nicht aus den Augen verlieren. Dafür und für die Brotboxspende herzlichen Dank“, so die wertschätzenden Worte, die sich an alle am Projekt beteiligten Personen richteten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Weitere Artikel


Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Region56+ ist eine attraktive Region zum Leben, Lernen und Arbeiten. In der Regionalmarketinggesellschaft ...

Start in die digitale Zukunft

Die Arbeitswelt steckt in einem rasanten Wandel. Grund dafür ist vor allem die Digitalisierung, die sich ...

Kaminbrand in Horhausen sorgte für kreisübergreifenden Feuerwehreinsatz

In Horhausen kam es am Dienstag, 16. Februar, zu einem Kaminbrand. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung ...

Maik Köhler (†): Mudersbacher aus Polen lädt zum Gedenken ein

Zahlreiche Bürger, Vereine und Politiker traf der Tod des Bürgermeisters der VG Kirchen und der Gemeinde ...

Zehn neue Corona-Infektionen im Kreis, weitere Virus-Mutationen nachgewiesen, 63. Todesfall

Erneut verzeichnet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Dienstag, 16. Februar, einen Todesfall ...

neue arbeit: Digitale Arbeit bleibt schwierig, aber alternativlos

Auch wenn der Start zur dritten Auflage des 12-monatigen Bildungsangebots "Ü50 – bewegt!" des gemeinnützigen ...

Werbung