Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Kaminbrand in Horhausen sorgte für kreisübergreifenden Feuerwehreinsatz

In Horhausen kam es am Dienstag, 16. Februar, zu einem Kaminbrand. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurden die freiwilligen Wehren Horhausen und Pleckhausen sowie die Drehleiter aus Dierdorf alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass Flammen aus dem Kamin schlugen.

Feuerwehreinsatz in Horhausen (Fotos: kkö)

Horhausen. Gegen 17.10 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Beide Einheiten konnten sich zeitnah auf den Weg machen. Die Feuerwehrleute aus Pleckhausen waren noch im Gerätehaus, da sie aus einem anderen Einsatz zurückgekehrt waren und ihr Material reinigten. Bei dem vorherigen Einsatz handelte es sich um einen Hilfeleistungseinsatz.

Der Kamin an dem betroffenen Einfamilienhaus brannte im oberen Drittel. Über die Drehleiter der freiwilligen Feuerwehr Dierdorf wurde der Kamin gekehrt. In den Kehrpausen konnten weitere Einsatzkräfte das zum Teil glühende Brandmaterial ins Freie schaffen und dort ablöschen. Der untere Bereich des Kamins, so der Einsatzleiter, war nicht von dem Brand betroffen, wurde aber natürlich auch gereinigt.



Die Umgebung des Kamins wurde von den Feuerwehrleuten mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Hierbei konnten keine weiteren brennenden Stellen gefunden werden. Am Haus entstand kein Schaden und es war auch keine Verrauchung festzustellen. Nach rund einer Stunde konnten die Wehren abrücken.

Die Feuerwehr war unter der Einsatzleitung des Wehrführers Pleckhausen, Michael Becker, mit rund 40 Kräften vor Ort. Neben den freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst der Wache Horhausen sowie die Polizei an der Einsatzstelle. Zusätzlich wurde der zuständige Schornsteinfeger informiert. Die Brandursache ist nicht bekannt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


AK ladies open: Vorjahressiegerin schon in der ersten Runde raus

Das achte Tennisturnier "AK ladies open", das so gut wie unter Ausschluss der Öffentlichkeit noch bis ...

Leiter von Intensivstation: „Der nächste Schlag ins Gesicht“

Im Dezember hatte Dirk Lang einen ausführlichen Facebook-Beitrag geteilt, der eine riesige Resonanz-Welle ...

Vermisstes 11-jähriges Kind wohlbehalten aufgefunden

Nach Erstattung einer Vermisstenanzeige rückten die Rettungskräfte am Dienstag, 16. Februar, gegen 22 ...

Start in die digitale Zukunft

Die Arbeitswelt steckt in einem rasanten Wandel. Grund dafür ist vor allem die Digitalisierung, die sich ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Region56+ ist eine attraktive Region zum Leben, Lernen und Arbeiten. In der Regionalmarketinggesellschaft ...

Schulsozialarbeiterinnen lassen Schüler im Lockdown nicht alleine: Brotbox für die Homeschooling-Pause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb sind die beiden Schulsozialarbeiterinnen der ...

Werbung