Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Der Mehrener Siegfried Joseph war erfolgreich beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken. Er nennt nun ein nagelneues Touring-Rad sein Eigen.

Weyerbusch/Mehren. Fortuna es einmal mehr gut gemeint mit einem Westerwälder Gewinnsparer der Volks- und Raiffeisenbanken: Anlässlich einer Sonderziehung des Gewinnsparvereins Köln landete Siegfried Joseph (Foto, rechts) aus Mehren einen Volltreffer und ist nun Besitzer eines hochwertigen Touring-Rades der Marke BMW im Wert von 1.250 Euro. Seitens der heimischen Westerwald Bank gratulierte Peter Hassel (Foto, links), Leiter der Weyerbuscher Filiale der Westerwald Bank. Mit Joseph freute sich auch dessen Ehefrau Ursula (Mitte) über den Gewinn.

Mit dem Gewinnsparen unterstützen die Teilnehmer gleichzeitig gemeinnützige und karitative Zwecke. Von jedem gekauften Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das eigene Sparkonto. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Davon wiederum fließt ein Viertel an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region. Allein im Jahr 2009 kauften die Gewinnsparer im Rheinland und in Westfalen über 76 Millionen Lose und sparten damit über 300 Millionen Euro. Monatlich warten dabei über 670.000 Geldpreise auf die Gewinner. Der monatliche Hauptpreis liegt bei 100.000 Euro.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Basar öffnet Pforten am Samstag

Der große Herbstbasar der Lebenshilfe bietet auch in diesem Jahr eine Fülle von Angeboten, Unterhaltung, ...

Erneut hohe Auszeichnung für das Ortmann-Autohaus

Das Opel Autohaus Ortmann in Wissen gehört zu den 50 Besten in Deutschland. Der Distriktleiter der Adam ...

Schulleiter wehrt sich gegen Hetze im "Schnitzelkrieg"

Der Anlass war eher eine Bagatelle. Ende Februar dieses Jahres verwechselte eine Lehrerin an der Christophorus-Grundschule ...

SSG-Volleyballerinnen gegen Saarlouis ohne Chance

Nach zwei Siegen wurden die Regionalligistinnen der SSG Etzbach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. ...

Feuerwehrleute unterstützen "Kakao-Aktion"

Junge Feuerwehrleute aus Steinebach unterstützen die Aktion des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit ...

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. ...

Werbung