Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Der Mehrener Siegfried Joseph war erfolgreich beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken. Er nennt nun ein nagelneues Touring-Rad sein Eigen.

Weyerbusch/Mehren. Fortuna es einmal mehr gut gemeint mit einem Westerwälder Gewinnsparer der Volks- und Raiffeisenbanken: Anlässlich einer Sonderziehung des Gewinnsparvereins Köln landete Siegfried Joseph (Foto, rechts) aus Mehren einen Volltreffer und ist nun Besitzer eines hochwertigen Touring-Rades der Marke BMW im Wert von 1.250 Euro. Seitens der heimischen Westerwald Bank gratulierte Peter Hassel (Foto, links), Leiter der Weyerbuscher Filiale der Westerwald Bank. Mit Joseph freute sich auch dessen Ehefrau Ursula (Mitte) über den Gewinn.

Mit dem Gewinnsparen unterstützen die Teilnehmer gleichzeitig gemeinnützige und karitative Zwecke. Von jedem gekauften Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das eigene Sparkonto. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Davon wiederum fließt ein Viertel an gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region. Allein im Jahr 2009 kauften die Gewinnsparer im Rheinland und in Westfalen über 76 Millionen Lose und sparten damit über 300 Millionen Euro. Monatlich warten dabei über 670.000 Geldpreise auf die Gewinner. Der monatliche Hauptpreis liegt bei 100.000 Euro.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Basar öffnet Pforten am Samstag

Der große Herbstbasar der Lebenshilfe bietet auch in diesem Jahr eine Fülle von Angeboten, Unterhaltung, ...

Erneut hohe Auszeichnung für das Ortmann-Autohaus

Das Opel Autohaus Ortmann in Wissen gehört zu den 50 Besten in Deutschland. Der Distriktleiter der Adam ...

Schulleiter wehrt sich gegen Hetze im "Schnitzelkrieg"

Der Anlass war eher eine Bagatelle. Ende Februar dieses Jahres verwechselte eine Lehrerin an der Christophorus-Grundschule ...

SSG-Volleyballerinnen gegen Saarlouis ohne Chance

Nach zwei Siegen wurden die Regionalligistinnen der SSG Etzbach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. ...

Feuerwehrleute unterstützen "Kakao-Aktion"

Junge Feuerwehrleute aus Steinebach unterstützen die Aktion des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit ...

Feuerwehr besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Feuerwehr Rosenheim/Malberg hat im Rahmen eines Übungsabends die Leitstelle in Montabaur besucht. ...

Werbung