Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Krebspatientinnen: Welle der Spendenbereitschaft nach Perücken-Aufruf aus Gebhardshain

Von Daniel-David Pirker

Im Dezember hatte der AK-Kurier eine für Viele ungewöhnliche Hilfsaktion der Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos vorgestellt. Seitdem hat sie zahlreiche Perücken aufbereitet, die leidgeprüften Frauen auf der ganzen Welt Lebensqualität schenken.

Ein großer Dank an die Perücken-Spender: Rund 70 Zweitfrisuren wurden bislang bei der engagierten Spezialistin abgegeben und von ihr gewaschen und erneuert. (Foto: privat)

Gebhardshain. Dieser Artikel im AK-Kurier hatte Ende letzten Jahres Wirkung gezeigt. „Mich hat eine Flut von Anrufen erreicht“, berichtet Bettina Petinopoulos. In ihrem Fachgeschäft für Perücken in Gebhardshain nimmt sie seit Ende letzten Jahres gebrauchte Perücken an und bereitet sie professionell auf. Die Haarstücke werden schließlich über den Verein Brustkrebs Deutschland an bedürftige Frauen auf der ganzen Welt gespendet.

Rund 70 Zweitfrisuren wurden bislang bei der engagierten Spezialistin, die auch als Friseurin arbeitet, abgegeben und von ihr gewaschen und erneuert. Sogar Anrufe aus Neustadt an der Weinstraße oder Gräfelfing hätten sie erreicht, freut sich die 56-Jährige im Gespräch mit dem AK-Kurier. Ein großes Paket müsste mittlerweile in Hohenbrunn (Bayern), wo der Hilfsverein seinen Standort hat, angekommen sein. Von dort werden die Perücken in die ganze Welt verschickt und werden Frauen in Ländern mit schlechter finanziertem Gesundheitssystem Lebensqualität schenken.

Damals hatte Petinopoulos dem AK-Kurier erklärt, welche Bedeutung ein Haarersatz für das Selbstwertgefühl ausmacht: „Eine Frau, die keine Haare mehr hat, fühlt sich nicht mehr komplett.“ Umso schlimmer der Gedanke, wenn sich Krebspatientinnen im Ausland den Haarersatz nicht leisten können. Dabei scheint es häufig vorzukommen, dass Betroffene in Deutschland ihre Perücken nur für kurze Zeit benötigen. Damit ist der Haarersatz noch gut erhalten und perfekt zum Wiederaufbereiten geeignet.



Dieser Artikel hatte eine Welle von Perückenspenden ausgelöst. Hier lesen...

Tatsächlich fanden nach ihrem Aufruf Perücken aus Haushaltsauflösungen den Weg in die Hachenburger Straße, wo Petinopoulos ihr Fachgeschäft betreibt. Auch Witwer meldeten sich. Einer erzählte ihr: „Meine liebe Frau würde sich freuen, mit dieser Spende etwas Gutes zu tun.“ Grundsätzlich hätten sich viele Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen ergeben, sagt Bettina Petinopoulos. Und außerdem: Mittlerweile haben sich sogar Kolleginnen aus Neuwied und Olpe gemeldet, die sich ein Beispiel nehmen wollen an dem Engagement der Westerwälderin. Mission also erfüllt? Ja und nein. Denn auch weiterhin steht Bettina Petinopoulos zur Verfügung, um Perücken ein zweites Leben einzuhauchen – und das Leben von leidgeprüften Frauen ein Stück lebenswerter zu machen. (ddp)

Wer die Aktion unterstützen will und getragene Zweitfrisuren spenden möchte, kann während des Lockdowns mit der Zweithaarspezialistin vorab einen Termin vereinbaren (Tel.: 02747/2410).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schlauchbootfahrt auf der Nister: Dank und Entschuldigung nach lebensgefährlicher Aktion

Dass sich geschädigte und gerettete Personen im Nachhinein bei den Einsatzkräften bedanken, kommt öfter ...

Europäischer Wettbewerb 2021: Einreichefristen wegen Corona verlängert

Um möglichst vielen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften eine Teilnahme am ...

Karneval in der Kita Oberlahr: Ejal wo mir sin, en Jeck steckt in jedem drin!

"Dieses Jahr ist alles anders": Wie oft wurde das in den letzten Monaten bereits gehört oder gesagt? ...

Landtagskandidat Jan Michael Krämer (Die Linke) stellt sich vor

Der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis 2 will frischen Wind in den Landtag bringen. Das schreibt ...

Landtagskandidat Fleckinger (Die Linke) machen „falsche Alternativen“ wütend

Vorbilder hat der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis 1 keine. Ein Blick auf seinen Steckbrief ...

Beleuchtung für Förderturm Grube Georg - NI ist dagegen

Die Beleuchtung des Förderturms ist ein lang gehegter Wunsch des Fördervereins, der Bürgerinitiative, ...

Werbung