Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

"AK ladies open": Deutsche Hoffnungen ruhen nur noch auf Jule Niemeier

Das Einzel-Viertel- und das Doppel-Halbfinale des achten Tennisturniers "AK ladies open" in Altenkirchen sind komplett. Die Felder dünnten sich am Donnerstag (18. Februar) weiter aus. Auffallend dabei: Alle neun Begegnungen waren schon nach zwei Durchgängen beendet.

Susan Bandecchi aus der Schweiz steht zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale der "AK ladies open". (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Drei gesetzte Spielerinnen (Viktoriya Tomova, Viktorija Golubic, Clara Tauson), zwei Qualifikantinnen (Susan Bandecchi, Simona Waltert), eine Wild-Card-Inhaberin (Jule Niemeier) sowie Maryna Zanevska und Cristina Bucsa entschieden am Donnerstag (18. Februar) ihre Begegnungen für sich beim achten Tennisturnier "AK ladies open", das mit 25.000 US-Dollar dotiert ist und bei dem Weltranglistenpunkte vergeben werden. Tauson zog im Burgwächter-Matchpoint auf der Altenkirchener Glockenspitze kampflos in die nächste Runde ein, weil die Polin Maja Chwalinska nicht antrat. Die deutschen Hoffnungen ruhen von nun an nur noch auf den Schultern von Jule Niemeier. Nach ihrem Sieg gegen Ysaline Bonaventure gab sie auch der Ukrainerin Daria Snigur das Nachsehen.

Qualifikantinnen scheiterten
Die Siegeszüge der aus der Qualifikation gekommenen Stephanie Gerlach und Noma Noha-Akugue endeten hingegen. Die Deutsche Meisterin Noha-Akugue leistete Tomova viel Widerstand, am Ende spielte die Bulgarin jedoch ihren Erfahrungsvorteil aus. Katharina Gerlach, die trotz in der Niederlage in der zweiten Qualifikationsrunde als Lucky Loser eine zweite Chance bekam, musste die Überlegenheit von Crista Bucsa anerkennen. Leonie Küng hoffte mit dem Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen die topgesetzte Oceane Dodin am Abend zuvor auch ihrer Schweizer Landsmännin Susan Bandecchi beikommen zu können. Es gelang nicht. Bandecchi erreichte zum dritten Mal das Viertelfinale in Altenkirchen. Das Gleiche gilt für Maryna Zanevska aus Belgien, die in der Night Session Magdalena Frech besiegte.



Deutsche Doppel ohne Chance
In der Doppelkonkurrenz erreichten Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk und Viktorija Golubic/Ylena In-Albon kampflos die Vorschlussrunde, weil die Paarungen Marie Benoit/Ysaline Bonaventure und Maja Chwalinska/Leonie Küng zurückzogen. Die deutschen Kombinationen waren indes chancenlos. Für Anna Gabric/Emily Seibold und Noma Noha-Akugue/Nastasja Schunk ist das Turnier beendet. (PM)

Die Ergebnisse 5. Turniertages
Einzel, 2. Runde: Maja Chwalinska (Polen) - Clara Tauson (Dänemark) kampflos an Chwalinska; Viktorija Golubic (Schweiz) - Stephanie Wagner (Deutschland) 7:5, 6:1; Noma Noha-Akugue (Deutschland) - Viktoriya Tomova (Bulgarien) 5:7, 3:6; Simona Waltert (Schweiz) - Yuriko Lily Miyazaki (Japan) 6:4, 6:4; Jule Niemeier (Deutschland) - Daria Snigur (Ukraine) 6:3, 6:1; Cristina Bucsa (Rumänien) - Katharina Gerlach (Deutschland) 6:1, 6:3; Leonie Küng (Schweiz) - Susan Bandecchi (Schweiz) 5:7; 1:6; Maryna Zanevska (Belgien) - Magdalena Frech (Polen) 6:4, 6:1.

Doppel, Viertelfinale: Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk (Polen/Deutschland) - Marie Benoit/Ysaline Bonaventure (Belgien) kampflos an Kania-Chodun/Wachaczyk; Maja Chwalinska/Leonie Küng (Polen/Schweiz) - Viktorija Golubic/Ylena In-Albon (Schweiz) kampflos an Golubic/In-Albon; Anna Gabric/Emily Seibold (Deutschland) - Arianne Hartono/Yuriko Lily Miyazaki (Niederlande/Japan) 1:6, 3:6; Noma Noha-Akugue/Nastasja Schunk (Deutschland) - Jana Fett/Dalma Galfi (Kroatien/Ungarn) 1:6; 2:6.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Volkshochschule Flammersfeld: Onlinekurse - jetzt von zu Hause in den VHS-Kurs

Sie möchten sich während der Corona-Krise weiterbilden? Sie möchten sich mit anderen unterhalten, aber ...

„Vom Konkreten zum Abstrakten“: Innovatives Online-Malstudium startet im März

In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Volker Vieregg vom gleichnamigen Atelier ...

Deutschlands bester Bio-Hofladen sitzt im Westerwald

Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde ...

IKALO - der Impfstoff gegen Ladenschließung

Von der Corona-Krise profitieren die großen Online-Riesen wie nie zuvor. Zu den Verlierern gehören die ...

Beerdigung von Maik Köhler: „Danke für die Zeit mit Dir!“

Der Tod des Bürgermeisters der VG Kirchen und Ortschefs von Mudersbach versetzte die Region letzte Woche ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 14 neue Infektionen, 44 bestätigte Virus-Mutationen

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen mit Stand von Donnerstagnachmittag, 18. ...

Werbung