Werbung

Nachricht vom 20.10.2010    

Ortsbürgermeister Selzer kündigt Rücktritt an

Der Rosenheimer Ortsbürgermeister Hans-Artur-Selzer hat seinen Rücktritt zum 31. März 2011 angekündigt. Selzer ist seit 1999 im Amt. Grund für den Rücktritt sei sein angegriffener Gesundheitszustand, begründete Selzer seinen Schritt.

Rosenheim. Ortsbürgermeister Hans-Artur Selzer aus Rosenheim kündigte in der jüngsten Gemeinderatsitzung an, dass er mit Ablauf des 31. März 2011 sein Amt niederlegen wird. Selzer verwies auf seinen angegriffenen Gesundheitszustand, der auf die Dauer die Fortführung des Amtes nicht mehr erlaube. Den Zeitpunkt habe er gewählt, damit genügend Zeit bleibe, einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Übergang zu gewährleisten.

Selzer, der seit 1999 Ortsbürgermeister in Rosenheim ist, betonte, dass ihm die Arbeit immer viel Freude bereitet habe. Zwar müsse man sich auch ab und zu ärgern, doch sei er insgesamt froh, in seiner Amtszeit gemeinsam mit dem Rat und den Bürgern die Gemeinde vorangebracht zu haben. Rosenheim habe auch in den letzten Jahren eine gute Entwicklung genommen. Da auch weiterhin wichtige Aufgaben anstünden, vor allem auch das große Ortsjubiläum im Jahre 2013 vorzubereiten sei, habe er sich zum Rücktritt entschlossen. Die anstehenden Arbeiten erforderten nämlich vollen Einsatz und den könne er auf Grund seines Gesundheitszustandes derzeit nicht erbringen. Selzer war zuletzt im Juni 2009 von den Rosenheimer Wahlberechtigten mit 80,3 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Farblandschaften in der Westerwald Bank

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: In der Galerie der Westerwald Bank in Hachenburg startet wieder ...

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, ...

"Marktplatz Horhausen" aus der Taufe gehoben

In Horhausen gibt es jetzt eine Werbegemeinschaft. 25 Unternehmer trafen sich jetzt im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Michael Meyer 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist Michael Meyer im öffentlcihen Dienst tätig. Dafür wurde er jetzt vom Bürgermeister ...

Reformation - die Nacht der Entscheidung

Zum zweiten Mal findet die C-LAN-Reformationsnacht in Betzdorf statt. Veranstalter ist der Christliche ...

Schulleiter wehrt sich gegen Hetze im "Schnitzelkrieg"

Der Anlass war eher eine Bagatelle. Ende Februar dieses Jahres verwechselte eine Lehrerin an der Christophorus-Grundschule ...

Werbung