Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

Linda überzeugt als Ballerina und ist weiter bei GNTM

Von Helmi Tischler-Venter

Ein Hauch von Schwanensee in Berlin: Donnerstag, 18. Februar standen die Topmodel-Anwärterinnen als Ballerinas vor der Kamera und tauschen dafür High Heels gegen Spitzenschuhe und Tutu.

Linda hinten links mit einer Gruppe Top-Model-Anwärterinnen und Heidi Klum. Foto: ProSieben/Rankin

Niederelbert. „Die Mädchen sollen Körperspannung und Disziplin lernen. Ich bin gespannt, wer es schafft, durch Eleganz und Extravaganz hervorzustechen“, sagte Heidi Klum in der dritten Folge von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“

Balletttanz war für Linda eine große Herausforderung, da sie im Gegensatz zu anderen Teilnehmerinnen noch keine Erfahrung damit hatte. Als weißer Schwan mit Schmetterling auf dem Rücken und hochgestylten Haaren sah sie bezaubernd aus. Beim Shooting auf einer feuchten Berliner Balustrade zeigte die grazile Westerwälderin, dass sie beim anstrengenden Teaching gut aufgepasst hatte. Gewünscht war eine freie Interpretation der Ballettposen. Die Motivation war hoch, denn Heidi Klum hatte sich eine Besonderheit ausgedacht: Die Teilnehmerinnen mussten im Duell antreten und die Bessere brauchte später gar nicht mehr bei der Illumination zu walken und war somit automatisch eine Runde weiter. Das Duell gegen Basketballerin Mareike konnte Linda für sich entscheiden, weil sie Heidi positiv auffiel mit schönen Bein- und Händestellungen.

Die Hälfte der Models, die ihr Duell verloren, musste beim Nightmare-Entscheidungswalk antreten. Die Aufgabe lautete: „Raus aus dem Albtraum, rauf auf den Catwalk!“ Die GNTM-Models tauchten in die Welt der Träume: Nach einer kurzen Schauspieleinlage mussten sie auf einem Laufband vor ihren Albträumen flüchten. Erst wenn sie erwachten, konnten sie selbstbewusst über den Laufsteg schreiten.



Für diese besondere Herausforderung wurden die Topmodel-Anwärterinnen von Nikeata Thompson gecoacht, die auch als Gastjurorin neben Heidi Klum saß. „Es geht darum, sich von der einen auf die andere Sekunde zu verwandeln. Es muss spielerisch und mit Leichtigkeit passieren“, erklärte die Choreografin. Sarah, Yasmin, Romina, Jasmine, Mareike, Ana, Dascha, Miriam, Mira, Nana und Liliana standen danach mit bangem Blick vor den beiden Jurorinnen. Heidi versetzte wiederholt Damen in Panik mit dem Hinweis, dass eine Teilnehmerin gehen müsse. Um anschließend mit der Aussage: „Du ist es nicht“, für Erleichterung zu sorgen.

Wegen fehlender Eleganz bei der Ballettshow und Haltungsproblemen auf dem Laufband, musste Nana als „heute Schwächste aller Mädchen“ gehen.

Nächste Woche wird ein Nackt-Walk ausgestrahlt werden: Donnerstag,25. Februar 2021 um 20.15 Uhr auf ProSieben. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kreatives Karnevalstreiben trotz Corona in den Kitas der Lebenshilfe

Auch wenn in diesem Jahr alles ein bisschen anders ist und die Narrenrufe „Wissen ohjöjö“ oder „Alsdorf ...

FDP-Talkrunde: Mediziner mit klarem Impf-Appell

Eine Gruppe aus Experten hatte die FDP im AK-Land zusammen mit Chirstian Chahem, dem Altenkirchener Landtagskandidaten ...

47 Virus-Mutationen im Kreis nachgewiesen, 29 Verdachtsfälle

Insgesamt wurde im Zuge der Pandemie kreisweit bei 2361 Menschen eine Infektion nachgewiesen, teilt die ...

Stimmzettel für die Landtagswahl müssen nicht neugestaltet werden

Die Klimaliste RLP e. V. hat keinen Anspruch auf Umgestaltung der Stimmzettel für die Landtagswahl 2021. ...

Zweiter Bauabschnitt in der Wissener Rathausstraße steht in den Startlöchern

Ab Ende Februar wird es mit der Neugestaltung der Rathausstraße in Wissen weitergehen. Neben dem Endspurt ...

„E³“ - das andere Gottesdienstformat geht mit „Plan B“ in die nächste Runde

„E³“, das besondere und zu einem festen Bestandteil gewordene Gottesdienstformat in der ev. Kirchengemeinde ...

Werbung