Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

Bald zwei Arbeitsminister zu Gast bei heimischen Abgeordneten

Schon bald besuchen zwei Arbeitsminister jeweils die Landtagsabgeordneten von CDU und SPD virtuell. Den Anfang macht am Mittwoch Bundesminister Hubertus Heil (SPD) bei seiner Parteifreundin Bätzing-Lichtenthäler, am Donnerstag schlägt NRW-Minister Karl-Josef Laumannn bei Michael Wäschenbach (beide CDU) digital auf.

Von links: Hubertus Heil (SPD), Karl-Josef Laumann (CDU), Michael Wäschenbach (CDU), Sabine Bätzing Lichtenthäler (SPD) (Fotos: Wahlkreisbüros)

Region. Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) begrüßt am Mittwoch, den 24. Februar, mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, einen weiteren Gast zum Videochat auf Instagram. Heil sitzt seit 1998 für die SPD im Bundestag und war unter anderem stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion.

Wer beim Videochat mit Hubertus Heil dabei sein möchte, sollte sich Mittwoch, den 24. Januar, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20 Uhr freihalten. Dann findet via Instagram über das Profil von Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Live-Übertragung statt.

Ähnliche Themen, diesmal aus Sicht des NRW-Ressortinhabers, diskutiert der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach an einen Tag später in einer Live-Online-Veranstaltung. Laut Ankündigungstext wird Karl-Josef Laumann (CDU) in einem kurzen Eingangsreferat seine Vorstellungen davon skizzieren, wie der Staat, aber auch die Landesregierungen, auf die neuen Herausforderungen in sozialpolitischer Hinsicht reagieren und gerade die Schwächsten in unserer Gesellschaft durch gezielte gesetzliche Maßnahmen unterstützen können, ehe Michael Wäschenbach die Diskussionsrunde eröffnen wird.



Die CDU-Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 25. Februar, ab 18 Uhr. Teilnehmer sind der Ankündigung zufolge willkommen, Diskussionsbeiträge wie immer erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zugangscode wird wenige Tage vor der Veranstaltung auf www.miwae21.de/laumann bereitgestellt. (Red./PMen)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   CDU   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


INNO FRICTION zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Der traditionsreiche Reibbelaghersteller in Hamm (Sieg) darf sich seit diesem Jahr zu den innovativsten ...

Messerangriff in Betzdorfer Wohnung und Diebstahl beim Reifenwechsel in Wallmenroth

Diese blutige Auseinandersetzung in Betzdorf endete im Krankenhaus und wird juristische Konsequenzen ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende steht uns bevor

Im Westerwald herrscht Hochdruckeinfluss, sehr milde Luft kommt von Süden heran und wird das Wochenende ...

Polizei und Ordnungsamt: Gemeinsam für mehr Sicherheit in Wissen

Die Polizei und das Ordnungsamt in Wissen wollen ihre kommunalpräventive Zusammenarbeit für die Sicherheit ...

47 Virus-Mutationen im Kreis nachgewiesen, 29 Verdachtsfälle

Insgesamt wurde im Zuge der Pandemie kreisweit bei 2361 Menschen eine Infektion nachgewiesen, teilt die ...

FDP-Talkrunde: Mediziner mit klarem Impf-Appell

Eine Gruppe aus Experten hatte die FDP im AK-Land zusammen mit Chirstian Chahem, dem Altenkirchener Landtagskandidaten ...

Werbung