Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

"AK ladies open": Dänin Tauson verhindert Schweizer Finale

Das achte Tennisturnier "AK ladies open" ist auf die Zielgerade eingebogen. Das Finale am Sonntag (21. Februar) bestreiten bei der mit 25.000 US-Dollar dotierten Veranstaltung Simona Waltert (Schweiz) und Clara Tauson (Dänemark). Im Endspiel der Doppelkonkurrenz setzten sich bereits am Samstagnachmittag (20. Februar) die an Nummer 1 geführten Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk (Polen/Deutschland) durch.

Kein guter Samstagnachmittag für Viktorija Golubic: Erst verlor sie das Halbfinale im Einzel, dann das Endspiel im Doppel. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Es war eine Machtdemonstration des Schweizer Tennis beim achten Turnier "AK ladies open" in Altenkirchen. Drei von vier Einzelhalbfinalistinnen stellte bei dem mit 25.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb im Burgwächter-Matchpoint auf der Glockenspitze der eidgenössische Verband. In Qualifikantin Simona Waltert schaffte nach dem 6:4, 6:2 über ihre an Nummer 6 gesetzte Landsfrau Viktorija Golubic zumindest eine Akteurin aus dem südlichen Nachbarland Deutschlands den Sprung ins Finale, das am Sonntag (21. Februar, 13 Uhr) wie gehabt unter strengen Corona-Regeln und damit ohne Zuschauer ausgespielt wird. Walterts Gegnerin ist die Dänin Clara Tauson, die die Schweizerin Susan Bandecchi mit 7:6 (7:3), 6:4 bezwang. Nicht nur Golubic, Waltert und Bandecchi sorgten für Furore; auch Leonie Küng hatte mit ihrem Sieg gegen die top-gesetzte Oceane Dodin (Frankreich) in der ersten Runde bereits ein Ausrufezeichen gesetzt. Auf die sonntägliche Siegerin warten 50 Weltranglistenpunkte und ein Preisgeld in Höhe von 3935 US-Dollar.

Niemeier scheiterte an Tauson
Tauson, Nummer 8 der Setzliste, hatte ihrerseits die letzte deutsche Vertreterin im Einzel aus dem Rennen geworfen. In zwei Sätzen behauptete sich die Junioren-Siegerin der Australian Open von 2019 im Viertelfinale gegen Jule Niemeier. Bitter verlief der Altenkirchen-Abschied am Freitag für Maryna Zanevska aus. Die Belgierin gewann den ersten Satz gegen Waltert im Tiebreak, musste kurz später aufgrund einer Oberschenkelverletzung jedoch passen. Die 27-Jährige gab schon im Jahr 2018 im Westerwald auf – damals während des Halbfinales gegen Karolina Muchova. Das Siegerpaar im Doppel heißt Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk (Polen/Deutschland). Es bezwang die Kombination Victorija Golubic/Ylena In-Albon (Schweiz) mit 7:6 (7:5), 6:4 nach 1:32 Stunden und einem engen Match. Mit 1437 US-Dollar wurde der Erfolg "versüßt", die Unterlegenen erhielten noch 719 US-Dollar. (PM)



Die Ergebnisse des 6. und 7. Turniertages
Einzel, Halbfinale: Simona Waltert - Viktorija Golubic (beide Schweiz) 6:4, 6:2, Clara Tauson (Dänemark) - Susan Bandecchi (Schweiz) 7:6 (7:3), 6:4; Viertelfinale: Bandecchi - Viktoriya Tomova (Bulgarien) 6:2, 2:6, 6:2, Tauson - Jule Niemeier (Deutschland) 6:4, 6:4, Golubic - Cristina Bucsa (Spanien) 6:3, 6:3, Waltert - Maryna Zanevska (Belgien) 6:7, 1:0 Aufgabe Zanevska.
Doppel, Finale: Paula Kania-Chodun/Julia Wachaczyk (Polen/Deutschland) - Golubic/Ylena In-Albon (Schweiz) 7:6 (7:5), 6:4; Halbfinale: Kania-Chodun/Wachaczyk - Arianne Hartono/Yuriko Lily Miyazaki (Niederlande/Japan) 6:3, 6:4; Golubic/In-Albon - Jana Fett/Dalma Galfi (Kroatien/Ungarn) 6:2, 6:1.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


16-Jähriger baut betrunken Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich in der Nacht zu Sonntag, 21. Februar, gegen 2.20 Uhr ...

Müller’s Backstube ab März in Katzwinkel

Ab Donnerstag, dem 4. März wird in Katzwinkel der Backofen wieder angeheizt. Müller’s Backstube aus Wissen ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Schlechter Zustand der L 278 und L 289: Bürgermeister wenden sich an Verkehrsminister

Dass die Landesstraßen 278 und 289 in der Verbandsgemeinde Wissen in einem schlechten Zustand sind, ist ...

Kinderklinik Siegen am 23. Februar telefonisch nicht erreichbar

Die DRK-Kinderklinik Siegen ist aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage am 23. Februar morgens vorübergehend ...

Sozialverband VdK Altenkirchen erstreitet über 2,2 Millionen Euro für Mitglieder

Auch im Corona-Jahr 2020 stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder. So erzielte der ...

Werbung