Werbung

Nachricht vom 21.10.2010    

"Marktplatz Horhausen" aus der Taufe gehoben

In Horhausen gibt es jetzt eine Werbegemeinschaft. 25 Unternehmer trafen sich jetzt im Kaplan-Dasbach-Haus und hoben "Marktplatz Region Horhausen" aus der Taufe.

Sie wollen etwas in der Region Horhausen bewegen. Der Vorstand der Werbegemeinschaft „Marktplatz Region Horhausen“ mit dem Vorsitzenden Andreas Becker (links).

Horhausen. Kürzlich trafen sich 25 Unternehmer aus der Region Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus, um eine Unternehmerinitiative ins Leben zu rufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Wirtschaftsraum Horhausen zu stärken.

Die Gründungsversammlung des Vereins, der unter dem Namen "Marktplatz Region Horhausen" firmiert, war durch viele engagierte und auch kritische Diskussionsbeiträge geprägt. Einig waren sich die Teilnehmer aber in der Einschätzung, dass nur eine gemeinsame Initiative der gesamten Standortregion zum Erfolg führen kann. Die Vorteile der Region müssten mehr hervorgehoben werden um das Interesse von Unternehmern und Konsumenten an dem Standort zu steigern.

Die Initiatoren sehen sich durch das vielversprechende Engagement der beteiligten Personen auf ihrem eingeschlagenen Weg ermutigt. Nur eine starke Wirtschaft und eine lebenswerte Region seien dazu geeignet, das Interesse von Menschen an dem Standort zu steigern, um damit nachhaltig einen angenehmen Lebensraum für die hier lebenden Menschen zu erhalten. Dies kommt folgerichtig auch in der von der Versammlung beschlossenen Satzung zum Ausdruck.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde ausdrücklich Rücksicht darauf genommen, dass auch Unternehmer aus umliegenden Orten vertreten sind. Die Versammlung wählte einstimmig den in Horhausen tätigen Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dipl.-Kfm. Andreas Becker zum Vorsitzenden des Vereins. Stellvertreterin ist Sabine Becker-Kreimer und für die Finanzen ist als Kassierer Claudius Leicher zuständig. Der geschäftsführende Vorstand wird durch die Schriftführerin Sabine Schlitzer vervollständigt. Als Beisitzer wurden Stefan Scherer (Westerwald Bank), Alexandra Haas (Kreissparkasse Altenkirchen), Rolf Schmidt-Markoski (Ortsbürgermeister), Peter Kreimer (Ortsgemeinderat) sowie die Unternehmer Margit Huber, Thorsten Burckhard und Oliver Heck gewählt.



Der neu gewählte Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung beauftragt, die diskutierten Projekte in Angriff zu nehmen. Dabei handelt es sich um solche Themen wie die Einführung eines Gutschein-Scheck-Systems für die teilnehmenden Mitglieder, die Planung von Veranstaltungen oder die Erarbeitung eines geeigneten Marktauftritts für den Verein und die Herausgabe von Informationsbroschüren.

Wie Andreas Becker nach der Versammlung mitteilte, wird der neue Vorstand sich schon in Kürze treffen, um die weiteren Schritte zu besprechen. Bei dieser Gelegenheit bedankte er sich auch nochmals ausdrücklich für das hohe Engagement der beteiligten Unternehmer und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass möglichst viele Unternehmer in der Region Horhausen, auch wenn sie keinen unmittelbaren Nutzen aus Marketingmaßnahmen des Vereins ziehen können, sich an der Initiative beteiligen. "Nicht zuletzt kommt eine fortschrittliche und lebenswerte Gemeinde allen hier lebenden Menschen und angesiedelten Unternehmen zugute", sagte Becker. Weitere Infos unter der Rufnummer 02687/91580.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt Straßenbeleuchtung startet in Friedewald

Die Ortsgemeinde Friewewald geht beim Einsatz moderner Beleuchtungstechniken voran. In einem Testlauf ...

Sprachkenntnisse sind ein Schlüssel zum Erfolg

Punkten mit qualifizierten Sprachkenntnissen. Dies wird nicht nur für Akademiker immer wichtiger. Deshalb ...

Anti-Atom-Netz bietet Fahrt zur Demo

Mit mehr als 100 örtlichen Aktionen entlang der Atommüll-Transport-Routen demonstrieren Atomkraftgegner ...

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, ...

Photovoltaik-Anlage auf dem KDH in Betrieb genommen

Das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen hat jetzt eine Photovoltaik-Anlage. Nur zwei Wochen nach einem entsprechenden ...

Farblandschaften in der Westerwald Bank

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: In der Galerie der Westerwald Bank in Hachenburg startet wieder ...

Werbung