Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Strahlen der Trauer, der Anteilnahme und des Mitgefühls über Daadetal

Seit über zwei Wochen werden von der Daadener Realschule plus Lichtsignale der Trauer, Anteilnahme und des Mitgefühls ausgesendet. Damit folgt die Bildungsreinrichtung einer deutschlandweiten Aktion, zu der Bundespräsident Steinmeier aufgerufen hatte - und die in diesen herausfordernden Zeiten so guttut.

Ein großes Licht des Gedenkens und des Mitgefühls leuchtet jeden Abend ab 19.30 Uhr über das Daadetal. (Fotos: Schule)

Daaden. Der Aufruf zur deutschlandweiten Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier läuft nun bereits seit Ende Januar.
Die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden berichtet nun darüber, wie ihre Arbeitsgemeinschaft Friedenserziehung-Geschichte dem Aufruf folgt.
So leuchtet auch hier seit über zwei Wochen ein großes Licht des Gedenkens und des Mitgefühls jeden Abend ab 19.30 Uhr über das Daadetal.

Dieses Lichtfenster erstreckt sich über vier Stockwerke. „Wir wollen so die ganze Schulgemeinschaft mit den Menschen, die an der Corona-Pandemie gestorben sind und sterben, in den Intensivstationen, Pflegeheimen oder zuhause mit der Krankheit oder ihren Folgen ringen, täglich verbinden“, so Anastasia Synapi (Klasse 10b). Elias Schlosser (9a) ergänzt: „Ebenso denken wir an die Angehörigen, die liebe Menschen verloren haben oder derzeit um deren Leben besorgt sind. Das Licht ruft ihnen zu: `Wir denken an euch. Ihr seid nicht allein in eurer Dunkelheit. Wir fühlen mit euch!` Es will die Trauer und die Anteilnahme für unsere Mitmenschen sichtbar werden lassen.“

Die Idee des großen Lichtfensters, was weithin zu sehen sein sollte, wurde in einer Videokonferenzen der Geschichts-AG geboren und nach Einhaltung der Hygieneregeln vor Ort installiert – in der Hoffnung, dass es die Menschen zum Innehalten anregt, jedes Mal, wenn sie den Blick hoch zur Hermann-Gmeiner-Schule richten.



Die neue Generation der Arbeitsgemeinschaft will aber noch mehr: „Machen Sie jeden Abend bei der Aktion mit! Das Lichtfenster der Hermann-Gmeiner-Schule will jeden einzelnen von Ihnen animieren, mit Einbruch der Dunkelheit ein Licht ins Fenster zu stellen als Zeichen der Verbundenheit, Solidarität und der menschlichen Wärme!“, rufen Peter Trippler und Paul Fries (beide Klasse 9a) die Bevölkerung auf.

„So kann das Licht von Haus zu Haus, von Menschen zu Mensch, nach Daaden hinein und darüber hinaus weitergegeben werden. Dann sind wir im Gedenken, in der Achtsamkeit und im Mutmachen verbunden. Gerade das hat unsere Gesellschaft derzeit mehr als nötig. Passt aufeinander auf und bleibt gesund und zuversichtlich.“ So lautet das Fazit aller AG-Teilnehmer sowie Leiter Simon Imhäuser und Lars Limbach.

Deshalb der Aufruf der Schule: „Machen Sie mit und spenden auch Sie Anteilnahme und Hoffnung mit dieser kleinen Geste mit großer Bedeutung. Senden Sie uns Ihr „Lichtfenster“, also Foto (JPG) und wir lassen Ihr Licht mit vielen anderen auf unserer Schulhomepage leuchten.“
Hier die Email-Adresse: lichtfenster@hermann-gmeiner-schule-daaden.de. (Red./PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Coronatest durch Feuerwehren: LFV und Politik rudern zurück

Der Brief der Politik und des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) mit der Forderung nach Betreibung von Testzentren ...

Sachbeschädigungen auf dem Vereinsgelände des TC Horhausen

Im Zeitraum von Sonntag, 21. Februar, 17 Uhr, bis Montag, 22. Februar, 15 Uhr, kam es im Amselweg in ...

Gedenkminute: Kreisausschuss erinnert an verstorbenen Maik Köhler

Mit einer Gedenkminute hat der Kreisausschuss des Altenkirchener Kreistages in seiner jüngsten Videokonferenzsitzung ...

Kreisausschuss zwischen Schulerweiterung und Antragsabarbeitung

Die Baupreise sind in Bewegung - vielfach aufwärts. Das ist keine neue Erkenntnis. Die öffentliche Hand ...

Bald mit Jens Spahn diskutieren - Gesundheitsminister zu Gast bei CDU-Landtagskandidaten

Mit Jens Spahn erwartet der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach und der Landtagskandidat ...

Weiterer Corona-Todesfall, elf Neu-Infektionen, 7-Tage-Inzidenz steigt deutlich

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist nach Angaben der Kreisverwaltung vom Montag, 22. Februar, ...

Werbung