Werbung

Region |


Nachricht vom 17.09.2007    

Daaden: Kreisverkehr statt Ampel?

Kreisel statt Ampelanlage. Dafür setzt sich die Daadener SPD ein im Falle des Kreuzungsbereiches L 280/L 285. Vor Ort wurde mit MdL Dr. Matthias Krell über ein solches Projekt diskutiert, für das zweifellos der Platz vorhanden wäre.

ortstermin mit matthias krell

Daaden. Die Verkehrssituation im Daadener Land war Thema eines gemeinsamen Gespräches zwischen dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Mitgliedern der SPD-Verbandsgemeinde- und Ortsgemeinderatsfraktionen.
Dringenden Handlungsbedarf sehen die Genossen für den Kreuzungsbereich L 280/L 285 in der Daadener Ortsmitte. Bei der rund 20 Jahre alten Ampel seien die Induktionsschleifen defekt. Die gesamte Anlage müsste in naher Zukunft erneuert werden, erklärte Rainer Gerhardus, Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat. Die Sozialdemokraten schlagen stattdessen die Einrichtung eines Kreisverkehrs vor. "Der Platz dafür ist vorhanden. Eine solche Lösung wäre für den Verkehrsfluss wesentlich sinnvoller und würde auch zu einer Entlastung der Mittelstraße sowie der angrenzenden Straßen führen", so Walter Strunk, Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat und Ortsvereinsvorsitzender.
Der Bereich ist als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen, in der Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Daran halten sich jedoch die wenigsten Verkehrsteilnehmer. "Die Autos kommen zum Teil mit abenteuerlicher Geschwindigkeit hier durch", meinte Andreas Lindinger, Beigeordneter der Gemeinde Daaden. Ortskundige würden die Straße auch als Schleichweg nutzen, um bei Rückstau die Ampelanlage zu umfahren. Walter Strunk erinnerte in diesem Zusammenhang an die große Beteiligung bei der Anliegerbefragung, welche die SPD durchgeführt hatte. Entweder müssten in der Mittelstraße Hindernisse zur Verkehrsberuhigung wie Fahrbahn- oder Bodenschwellen errichtet werden oder man ändert grundlegend die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich, so Rainer Gerhardus.
Auch Matthias Krell fand die Idee eines Kreisels einleuchtend. Er versprach, das Thema mit nach Mainz zu nehmen, um die Machbarkeit prüfen zu lassen.
Im weiteren Gespräch wiesen die Daadener Ratsmitglieder nochmals auf die dringend notwendigen Maßnahmen in der Verbandsgemeinde hin, wie zum Beispiel an der Kreuzung L 280/K 112 bei Niederdreisbach. Ebenso kritisierten sie den Zustand der K 109 nach Derschen und wünschten sich auch für die L280 nach Schutzbach einen entsprechenden Ausbau.
Matthias Krell hatte sich bereits für den Ausbau der Kreuzung bei Niederdreisbach eingesetzt und hofft, dass bei planmäßigem Verlauf mit der Maßnahme in der ersten Jahreshälfte 2009 begonnen werden kann. Die weiteren Projekte seien in der Diskussion und an die entsprechenden Stellen zur Bewertung weitergeleitet.
xxx
Foto: Die SPD will die Einrichtung eines Kreisverkehrs in der Daadener Ortsmitte prüfen lassen. Von links: Walter Strunk (Fraktionssprecher VG-Rat), MdL Dr. Matthias Krell, Rainer Gerhardus (Fraktionssprecher OG-Rat), Andreas Lindinger (Beigeordneter OG Daaden).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


kulturWERKwissen schreibt an Bruch

Das kulturWERKwissen hat einen Brief an Innenminister Karl Peter Bruch geschrieben. Darin geht es um ...

Birnbacher siegten beim AH-Turnier

Die Grün-Weißen aus Birnbach waren in diesem Jahr die Sieger beim Alt-Herren-Turnier. Den zweiten Platz ...

VdKler zog es in den warmen Süden

Zum Lago Maggiore zog es in diesem Jahr die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Altenkirchen. Die siebentägige ...

Vom Korn zur gesunden Brotzeit

Den "Tag des Butterbrotes" nutzen die heimischen Landfrauen, um über das Getreide "vom Acker auf den ...

Gigantische Wasserwand errichtet

Geschafft: Am Wochenende errichteten Jugendfeuerwehren aus ganz Rheinland-Pfalz an der Mosel eine gigantische ...

Fusion weist Weg in die Zukunft

Autohaus Kamp und die EAW GmbH in Wissen sind jetzt eine Firma. Alle Verträge sind unter Dach und Fach ...

Werbung