Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Drogenfahrten in Daaden, Betzdorf und Elkenroth

In den letzten Tagen konnte die Polizei bei Kontrollen gleich mehrfach drogentypische Auffälligkeiten bei Fahrern erkennen. Auffällig ist das Auto des „erwischten“ Kontrollierten in Elkenroth: Es handelt sich um einen Daimler-Benz.

Symbolfoto Archiv

Daaden/Betzdorf/Elkenroth. Am Dienstag, den 23. Februar, kontrollierte gegen 15.55 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der hiesigen Dienststelle einen Pkw Daimler-Benz. Der 46-jährige Fahrzeugführer zeigte drogentypische Auffälligkeiten, die durch die Verwendung eines Vortests bestätigt wurden. Die Anordnung einer Blutprobe bei einem Arzt und die Beendigung der Fahrt folgten sowie die Einleitung entsprechender Verfahren.

Betzdorf - Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss

Am Montag, den 22. Februar, wurde gegen 12.20 Uhr ein Pkw Fiat im Innenstadtbereich von Betzdorf von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Bei dem 41-jährigen Fahrzeugführer konnten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Es folgte die Blutentnahme und die Einleitung eines Straf- und Bußgeldverfahrens. Da der Mann bereits in der Vergangenheit diesbezüglich auffällig war, wurde der Führerschein an Ort und Stelle beschlagnahmt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Elkenroth - Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen

Am Samstag, den 20. Februar, wurde gegen 15.30 Uhr ein Pkw Opel Vectra im Ortsbereich von Elkenroth durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Der 29-jährige Fahrer stand deutlich merkbar unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht; eine Blutentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Verfahren eingeleitet. (Red./Polizeimeldungen)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative fordert mehr Naturschutz im Westerwald

Die EU-Kommission hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil das Land seine Verpflichtungen ...

Erwin Rüddel: Dialekte sollten an Schulen unterrichtet werden

Mit den Dialekten könnten einmal mehr und bewusster heimatkundliche, gebietstypische Schwerpunkte an ...

Instagram Live von Christian Chahem: „Sind Aktien beliebter als Sex?“

Am Dienstag, den 23. Januar, lud der FDP-Direktkandidat zur Landtagswahl, Christian Chahem, erneut zu ...

Wissener Beiträge werfen Blick auf „200 Jahre Geschichte der Familie Becher“

Ein Karton voll mit ungeordneten alten, meist handgeschriebenen Papieren aus den Jahren 1800 bis 1960 ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen liegt bei 70,6.

Im Kreis Altenkirchen wurden nach Angaben der Kreisverwaltung vom Mittwoch, 24. Februar, insgesamt bei ...

Ulli Gondorf: Der Wohnbau ist eine komplexe Geschichte

Die Wohnungsnot ist in Deutschland flächendeckend verbreitet. Selbst das flache Land bildet inzwischen ...

Werbung