Werbung

Nachricht vom 22.10.2010    

Erster Schritt zu schnellem Internet in Gebhardshain ist getan

Der erste Schritt zu einem schnelleren Internet für Gebhardshain ist getan. Von den Bauarbeiten im Rahmen des Leerrohrprogramms für DSL-Glasfaserleitungen überzeugten sich jetzt Bürgermeister Konrad Schwan und Ortsbürgermeister Heiner Kölzer. Schritt für Schritt sollen nun die Lücken im unterirdischen Leerrohrnetz geschlossen werden.

Gebhardshain. Von den Bauarbeiten im Rahmen des Leerrohrprogramms für DSL-Glasfaserleitungen überzeugten sich jetzt in Gebhardshain Bürgermeister Konrad Schwan, Ortsbürgermeister Heiner Kölzer und Bauamtsleiter Martin Schäfer. Schritt für Schritt sollen Lücken im unterirdischen Leerrohr-Netz innerhalb der Verbandsgemeinde Gebhardshain geschlossen werden. Die VG hat deshalb die Vorfinanzierung übernommen und erhält über das Konjunkturprogramm 60 Prozent Zuschuss aus Bundes- und Landesmitteln. Auch die Ortsgemeinde Gebhardshain hat 60.000 Euro bereitgestellt.

Nach Gebhardshain wurde jetzt das Lehrrohr von Steinebach aus entlang eines Wirtschaftsweges im Wiesengrund bis in die untere Schulstraße verlegt.
Zur Nutzung des schnellen DSL-Internets muss dieses Netz, ausgehend von der Verteilerstation Molzhain, noch bis zu den 5 Verteilerschränken (KVZ) in der Ortslage verlegt werden. Hierzu sind noch rund 2,3 Kilometer Leerrohre in der Kirchstraße, der Liebergstraße und im Geiersknappen zu verlegen. Dies soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein. Um diese enormen Kosten zu schultern, ist die Gemeinde dem Zuschussantrag der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises beigetreten. Schwan und Kölzer fordern von der WFG eine zügige Abwicklung. Zugleich drängen die Kommunalpolitiker bei der Telekom auf mehr Investitionsbereitschaft. Unabhängig von einer möglichen Funklösung setzt man langfristig auf die Glasfasertechnik. Derzeit ist in Gebhardshain je nach Wohnlage eine Kapazität zwischen 384 KB bis zu drei MB verfügbar, davon sind rund 80 Prozent der Anschlüsse unter 2 MB. Mit Glasfaserleitungen sind flächendeckend bis zu 16 MB verfügbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Drucker und Redakteure streiken für Tarif und Sozialplan

Die Mitarbeiter der Frankfurter Societätsdruckerei (FSD) und erstmals die Redakteurinnen und Redakteure ...

Scheuerfelder Wehrleute bei Übung schnell vor Ort

Ein anspruchsvolles "Programm" hatte der Löschzug Scheuerfeld der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf ...

Gregor Hombach in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40-jährigem Postdienst in der Ortsgemeinde Forst ging Postzusteller Gregor Hombach in den Ruhestand. ...

Abiturienten über Zukunft als Ingenieur informiert

"Wie ist ein Maschinenbaustudium aufgebaut und wie sieht anschließend als Ingenieur mein Berufsalltag ...

Anti-Atom-Netz bietet Fahrt zur Demo

Mit mehr als 100 örtlichen Aktionen entlang der Atommüll-Transport-Routen demonstrieren Atomkraftgegner ...

Sprachkenntnisse sind ein Schlüssel zum Erfolg

Punkten mit qualifizierten Sprachkenntnissen. Dies wird nicht nur für Akademiker immer wichtiger. Deshalb ...

Werbung