Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Erwin Rüddel: Dialekte sollten an Schulen unterrichtet werden

Mit den Dialekten könnten einmal mehr und bewusster heimatkundliche, gebietstypische Schwerpunkte an Schulen gesetzt werden, erklärt Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung.

Erwin Rüddel ist für Dialektunterricht an den Schulen. Foto: privat

Region. „Die Bewahrung des Dialektes, als mit in die Wiege gelegter Bestandteil der Muttersprache, ist ein einzigartiger Kulturschatz, der verdient gepflegt und gefördert zu werden. Da die gebietstypischen Dialekte zu den regionalen Sprachvarietäten gehören, die zu Land und Leuten passen, dürfen sie nicht aussterben oder verlorengehen, sondern sind vielmehr zu schützen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

So lag es nahe, dass er als Verfechter der Mundart Mitautor eines im Dialekt verfassten Heimatbuches wurde. „Der von mir gepflegte Dialekt betrifft das in einem weiten Umkreis von Bonn und Köln herum gesprochene ‚Ripuarisch‘“, so Rüddel, der sogleich ein Beispiel nachschiebt: „Dä jode ahle Mann öß met dämm Perd durch et Is jebroche on än dat kahle Wasser jefalle.“ (Der gute alte Mann ist mit dem Pferd durch das Eis gebrochen und in das kalte Wasser gefallen.)

Rüddel: „Das Beherrschen der deutschen Sprache ist Grundvoraussetzung für Bildung und Ausbildung, für Integration in den Beruf, für Partizipation und sozialen Aufstieg.“



Dem gerade bei jungen Leuten zunehmend in Vergessenheit zu geratenden Dialekten müsse entgegengewirkt werden. Allein in Deutschland sind derzeit 13 Sprachen gefährdet. „Das Verschwinden von Sprachen bedeutet einen unwiederbringlichen Verlust – von Kulturschätzen und kultureller Vielfalt“, bedauert Rüddel.

Der Parlamentarier tritt dafür ein, dass die Bewahrung des Dialektes neben der Dialektik in deutschen Schulen ein Unterrichtsbestandteil sein sollte. Er regt dazu an, in Projektwochen, bei Schulprojekten oder Arbeitsgemeinschaften den Dialekt zu thematisieren. So böten sich Theatervorführungen, Elternabende und Tage der offenen Tür an, um Szenen und Ereignisse im Dialekt vorzutragen oder Revue passieren zu lassen.

Die Pflege und Förderung der Standardsprache sei zwar primäre Aufgabe der Schule, im Fach Deutsch sollten die Schülerinnen und Schüler aber auch mit den Wurzeln des gebietstypischen Dialektes in Berührung kommen.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fachmarktzentrum Altenkirchen: Baugenehmigung im Oktober? - Wo einst Gänse badeten

Altenkirchen. Weg mit dem Rewe-Center und der alten Heimstatt des Elektrofachmarktes Expert Klein und hin zum neuen Fachmarktzentrum ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

"Berufsfeuerwehrtag" bei der Jugendfeuerwehr: Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein Highlight

Altenkirchen / Pleckhausen. Der "Dienst" im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages begann für die Kinder und Jugendlichen wie auch ...

IGS Betzdorf-Kirchen erhält zum wiederholten Male Auszeichnungen

Betzdorf/Kirchen. Dazu waren Dr. Katrin Matern und der kommissarische stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach nach ...

Giershausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Giershausen. Bisher steht noch nicht fest, ob der Fahrer der vorderen Pkw zurückgesetzt hat oder ob der Fahrer des hinteren ...

Bindweider Bergkapelle stellt Instrumente vor

Malberg. Von Trompete, Bariton und Schlagzeug bis Saxophon, Klarinette und Querflöte können alle Instrumente vor Ort ausprobiert ...

Weitere Artikel


Instagram Live von Christian Chahem: „Sind Aktien beliebter als Sex?“

Kreisgebiet. Gleich zu Beginn erklärte Chahem, was es mit dem eigentümlichen Namen der Veranstaltung auf sich habe. „Im März ...

Handlettering für Ostern: Onlinekurs gibt ersten Einblick

Altenkirchen. „Ostern naht. Und für all diejenigen, denen es Freude bereitet, Selbstgestaltetes oder etwas ganz Persönliches ...

Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Wissen

Wissen. Augenscheinlich wurde der Mindestabstand nicht eingehalten und keine Masken getragen. Die im öffentlichen Raum erlaubte ...

Naturschutzinitiative fordert mehr Naturschutz im Westerwald

Region. „Abgesehen von der noch nicht abgeschlossenen Erstellung von Managementplänen zu den EU-Schutzgebieten wird von der ...

Drogenfahrten in Daaden, Betzdorf und Elkenroth

Daaden/Betzdorf/Elkenroth. Am Dienstag, den 23. Februar, kontrollierte gegen 15.55 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der hiesigen ...

Wissener Beiträge werfen Blick auf „200 Jahre Geschichte der Familie Becher“

Birken-Honigsessen/Wissen. Weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist die Gaststätte „Zur alten Kapelle“ in Birken-Honigsessen. ...

Werbung