Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

Neue Projektideen gesucht: Weitere LEADER-Förderung stellt 450.000 Euro bereit

Bis zum 27. April können bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg neue Vorhaben eingereicht werden. In ihrem aktuellen Aufruf werden 450.000 Euro für öffentliche, private und gemeinnützige Träger aus der Region bereitgestellt.

Bis zum 27. April können bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg neue LEADER-Vorhaben eingereicht werden. (Foto: Johannes Plenio auf Unsplash)

Altenkirchen/Region. Wer frischen Wind fordert, kann selbst anfangen zu pusten: Das alltägliche Leben im Westerwald gestaltet sich nicht von alleine, sondern wird von Menschen ermöglicht, die morgens früh aufstehen und Brote backen, Menschen pflegen oder Kinder und Jugendliche unterrichten. Auf diesem Motto baut das europäische Förderprogramm LEADER auf, das im Landkreis Altenkirchen durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg verwaltet wird. „Seit 2015 unterstützt unsere Lokale Aktionsgruppe regionale Vorhaben, die dem gemeinsamen Alltag zu Grunde liegen”, erklärt Landrat Dr. Peter Enders, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg.

Am 25. Februar veröffentlichte die Lokale Aktionsgruppe einen Förderaufruf, der weitere 450.000 Euro für private, öffentliche und gemeinnützige Projektträger bereitstellt. „Wer sich um diese Fördermittel bewerben möchte, sollte bei uns einen Steckbrief und einige weitere Unterlagen einreichen“, beschreibt Enders das Verfahren. Förderfähige Ideen müssen dabei der Entwicklungsstrategie der Aktionsgruppe entsprechen, welche auf der Homepage eingesehen werden können. Aufgrund der bereits umgesetzten Vorhaben der letzten Jahre, begrüßt die Gruppe besonders Vorhaben im Rahmen gemeinschaftsgetragener und regionaler Wertschöpfung, regenerativer Land- und Forstwirtschaft oder auch Weiterbildungsmaßnahmen im Kontext globaler Herausforderungen. „Es ist schön zu sehen, wie viel wir mit den Mitteln der EU und des Landes in den letzten Jahren schon ermöglichen konnten”, freut sich der Vorsitzende. Zwar sind selbst organisierte Projekte zu Beginn oft nicht ganz einfach, dennoch haben sie auf lange Sicht sehr breite und positive Auswirkungen. Und die Liste der Möglichkeiten ist lang: Mit den Fördergeldern können zum Beispiel Ortschaften neu belebt und Gaststätten umgestaltet werden. Weiterhin können Hof- und Dorfläden aufgebaut oder Machbarkeitsstudien zu zukunftsrelevanten Fragen erstellt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es ist toll, wenn Menschen sich für ihre Projektideen begeistern und diese auch wirklich realisieren wollen”, hofft Enders auf eine rege Beteiligung im laufenden Bewerbungsprozess. Denn am Ende braucht ein erfolgreiches Projekt besonders Menschen, die es umsetzen. Damit es möglichst viele Projekte bis zur Umsetzung schaffen, steht den Projektträgern LEADER-Regionalmanager Lukas Dörrie zur Seite. Er begleitet seit Oktober sämtliche Prozesse der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. „Neben den formalen Voraussetzungen, wie einer Baugenehmigung, ist es wichtig, dass sich die Projekte auch in regionale Zusammenhänge einfügen“, erklärt Dörrie. Dafür seien frühe Absprachen mit dem Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe hilfreich. Ebenso wichtig sei aber eine Einbindung möglicher Kooperationspartner und anderer lokaler Akteure. „Ein erfolgreiches Projekt nützt bestenfalls nicht nur einem einzelnen Unternehmen, sondern auch anderen Menschen aus dem Ort und der Umgebung“, beschreibt Dörrie den Idealfall. Denn so schaffen Projekte die Anbindung an ein alltägliches Leben im Westerwald. (PM)

• Kontakt und weitere Informationen:
Lukas Dörrie, LEADER-Regionalmanager
Kreisverwaltung Altenkirchen
Tel.: 02681-812182
E-Mail: doerrie@neulandplus.de
www.leader-sieg-ww.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


EAM schneidet Freileitungen mit „fliegender“ Säge frei

Im Landkreis Altenkirchen kommt derzeit erstmals im Auftrag des regionalen Energieversorgers EAM eine ...

Standort für das neue Wissener Rathaus steht fest

Der Verbandsgemeinderat Wissen hat entschieden: Das neue Rathaus bekommt sein neues Areal direkt auf ...

Kriminalstatistik der Polizeidirektion Neuwied für 2020

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Kriminalstatistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied veröffentlicht. ...

Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Wissen

Im Rahmen der Streife überprüften Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf am Mittwoch, 24. Februar, gegen ...

Handlettering für Ostern: Onlinekurs gibt ersten Einblick

Selbst gestaltete Karten sind doch immer noch die schönsten. Am Samstag, den 20. März, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Instagram Live von Christian Chahem: „Sind Aktien beliebter als Sex?“

Am Dienstag, den 23. Januar, lud der FDP-Direktkandidat zur Landtagswahl, Christian Chahem, erneut zu ...

Werbung