Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

EAM schneidet Freileitungen mit „fliegender“ Säge frei

Im Landkreis Altenkirchen kommt derzeit erstmals im Auftrag des regionalen Energieversorgers EAM eine "fliegende Säge" zum Einsatz. In dem schwer zugänglichen Gebiet werden die 10-kV-Freileitungs-Trassen per Helikoptersäge freigeschnitten.

Im Landkreis Altenkirchen kommt derzeit erstmals im Auftrag des regionalen Energieversorgers EAM eine "fliegende Säge" zum Einsatz. (Foto: EAM)

Kreisgebiet. Der Aufsehen erregende Einsatz des Helikopters erleichtert die Arbeiten und ermöglicht eine erheblich verkürzte Arbeitsdauer verbunden mit einer deutlichen Reduzierung der Lärmbelästigung für Mensch und Tier.

Die topographischen Gegebenheiten im Landkreis Altenkirchen haben auf einzelnen Leitungsstrecken bei der konventionellen Arbeitsweise oftmals zu schwierigen Einsätzen von Mensch und Maschine geführt. „Mit der fliegenden Säge habe wir hier ein sehr schonendes Verfahren gefunden. Dank der guten Vorbereitung aller beteiligten Kollegen hat bislang alles sehr gut funktioniert“, sagt Johannes Rudolph, Leiter der EAM Netzregion Altenkirchen. Detailliert vorbereitet wurde der Einsatz von EAM RegioTeam-Leiter Dirk Habicht und Projektbearbeiter Steffen Schiebe.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der kommunale Energieversorger EAM steht für eine überdurchschnittlich hohe Versorgungssicherheit. Umstürzende Bäume und in die Freileitungen wachsende Äste können zu Störungen führen. Daher werden die Stromtrassen der EAM kontinuierlich überwacht, instandgesetzt oder erneuert. Dies beinhaltet auch das regelmäßige Freischneiden der 10-kV-Freileitungs-Trassen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Standort für das neue Wissener Rathaus steht fest

Der Verbandsgemeinderat Wissen hat entschieden: Das neue Rathaus bekommt sein neues Areal direkt auf ...

Kriminalstatistik der Polizeidirektion Neuwied für 2020

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Kriminalstatistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied veröffentlicht. ...

Flüchtiger Quad-Fahrer will Polizisten überfahren in Daaden

Das war knapp. Bei einem Fluchtversuch wollte ein Quad-Fahrer in Daaden einen Polizisten überfahren. ...

Neue Projektideen gesucht: Weitere LEADER-Förderung stellt 450.000 Euro bereit

Bis zum 27. April können bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg neue Vorhaben eingereicht ...

Verstöße gegen die Corona-Verordnung in Wissen

Im Rahmen der Streife überprüften Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf am Mittwoch, 24. Februar, gegen ...

Handlettering für Ostern: Onlinekurs gibt ersten Einblick

Selbst gestaltete Karten sind doch immer noch die schönsten. Am Samstag, den 20. März, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Werbung