Werbung

Nachricht vom 22.10.2010    

Scheuerfelder Wehrleute bei Übung schnell vor Ort

Ein anspruchsvolles "Programm" hatte der Löschzug Scheuerfeld der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf jetzt bei seiner Jahresbaschlussübung zu absolvieren. Der Übungsort war die Firma Faurecia und die Verantwortlichen waren mit dem Ablauf mehr als zufrieden.

Scheuerfeld. "Explosion bei Schweißarbeiten in der ehemaligen Entwicklung der Firma Faurecia, eine Person vermisst" - hieß das Einsatzstichwort am Abend des Mittwochs, 20. Oktober, für die Feuerwehrleute des Löschzug Scheuerfeld. Dabei handelte es sich jedoch um die nicht angekündigte Jahresabschlussübung 2010. Um 19.02 Uhr erfolgte die Alarmierung, um 19.07 Uhr war das erste Einsatzfahrzeug vor Ort. Unter der Leitung von Wehrführer Maik Leistikow drangen 2 Trupps mit Atemschutzgeräten in das verrauchte Gebäude vor und konnten die vermisste Person zügig finden und aus dem Gebäude retten. Gleichzeitig wurde mit der Brandbekämpfung von innen und außen begonnen. Zusätzlich wurde von den Einsatzkräften die Überdruckbelüftung in Stellung gebracht und die Einsatzstelle umfangreich ausgeleuchtet.



Mit dem Übungsablauf, der konzentriert und geordnet durch die Feuerwehrleute abgearbeitet wurde, zeigte sich Wehrführer Leistikow sehr zufrieden. Dies bestätigte auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Jürgen Nocker, der insbesondere das Vorgehen der Atemschutztrupps lobte. Auch Bürgermeister Bernd Brato befand die Übung als gelungen. Insgesamt waren bei der Alarmübung 19 Feuerwehrkameraden, davon 13 Atemschutzgeräteträger, anwesend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Gregor Hombach in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40-jährigem Postdienst in der Ortsgemeinde Forst ging Postzusteller Gregor Hombach in den Ruhestand. ...

Zukunft als Ingenieur können sich viele vorstellen

Die Werkstatt "futureING - Deine Zukunft als Ingenieur" informiert angehende Abiturienten aus dem Kreisgebiet ...

Film über Betzdorf ist fast fertiggestellt

Der Film über Betzdorfs Entwicklung nimmt Formen an. Am Donnerstag, 9. Dezember, wird der BGV den Film ...

Drucker und Redakteure streiken für Tarif und Sozialplan

Die Mitarbeiter der Frankfurter Societätsdruckerei (FSD) und erstmals die Redakteurinnen und Redakteure ...

Erster Schritt zu schnellem Internet in Gebhardshain ist getan

Der erste Schritt zu einem schnelleren Internet für Gebhardshain ist getan. Von den Bauarbeiten im Rahmen ...

Abiturienten über Zukunft als Ingenieur informiert

"Wie ist ein Maschinenbaustudium aufgebaut und wie sieht anschließend als Ingenieur mein Berufsalltag ...

Werbung