Werbung

Nachricht vom 22.10.2010    

Film über Betzdorf ist fast fertiggestellt

Der Film über Betzdorfs Entwicklung nimmt Formen an. Am Donnerstag, 9. Dezember, wird der BGV den Film in der Stadthalle erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Dann kann auch eine DVD mit dem 35-Minuten-Streifen erworben werden.

Betzdorf. Betzdorfs Entwicklung in Ton und Bild: Erstmals versucht der Betzdorfer Geschichte e.V. in einem Film diese Zeitreise darzustellen. Das von Jennifer Horn erstellte Cover geht jetzt in Druck. Ein Zeichen dafür, dass auch in den nächsten Wochen der Film fertig sein wird.
Der Titel "Betzdorf Bergbau Bahn Bewegte Zeiten" spiegelt bereits etwas vom Inhalt wider. Der Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner hatte die Idee und seit Januar 2010 arbeitet der BGV an dem neuen Projekt. In einer Klausurtagung, an der bereits die Regisseurin Petra Seiler teilnahm, grenzten 20 BGV-Mitglieder die möglichen Inhalte ein. Das alles wurde näher konkretisiert und Petra Seiler, Heinz Stock und Zöllner entwickelten ein Konzept, aus dem Seiler ein detailliertes Drehbuch entstehen ließ.
Zahlreiche Vereine und Privatpersonen stellten alte Filme zur Verfügung, die nur zum Teil genutzt werden konnten, da nicht mehr alle zu digitalisieren waren. Die zahlreichen Fotos, die dann herangezogen werden, wenn es keine beweglichen Fotos mehr gibt, stammen aus dem Archiv Zöllner und dem BGV-Archiv.
Außerdem fuhr die Filmmannschaft mit Regisseurin Petra Seiler, Kameramann Janosch Götze und den Tonleuten Harald Keymer und Kordian Wodora, begleitet von Heinz Stock und Ernst-Helmut Zöllner, zwei Tage durch Betzdorf, um möglichst viele Bilder einzufangen. Die "Luftaufnahmen" wurden sehr preisgünstig erreicht, nämlich von der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr mit Jugendwart Oliver Pfeifer. Eineinhalb Stunden filmte Kameramann Götze in luftiger Höhe von 32 Metern.
Was sollte nun in einen Film mit 35 Minuten Länge aufgenommen werden, fragte sich die Mannschaft. Im Titel ist schon einiges genannt und so zeichnet der Film die Geschichte Betzdorfs nach: Ausgehend vom Bergbau, der Erschließung durch die Bahn, dem industriellen und gewerblichen Aufschwung, der Übernahme von Gelände anderer Gemeinden, dem enormen Einwohnerzuwachs bis zur größten Stadt des Kreises Altenkirchen, auch die schlimmsten Stunden und den dann folgenden Wiederaufbau, die kulturelle Entwicklung, den strukturellen Wandel sowie den Ausbau des Dienstleistungsbereichs und des Schulstandorts.
Sechs gestandene Betzdorfer haben Fragen zu einzelnen Bereichen beantwortet und wurden dabei live gefilmt. Es sind Bürgermeister Bernd Brato (Stadtentwicklung/Industrie), Willi Fick (Eisenbahn), Florian Geldsetzer (Bergbau), Mario Görög (Einzelhandel), Dr. Gerhard Hermann (Schulentwicklung) und Bernd Rödder (Kultur/Vereine).
Der Film kann aber nur als Skizzensammlung angesehen werden, die zwar einen Überblick gibt, aber keineswegs als umfassende Darstellung angesehen werden darf. Schon jetzt bietet der BGV zu einzelnen Themen besondere Bildvorträge an, die ein Film dieser Länge nicht liefern kann.
Es wird noch ein paar Wochen bis zur Fertigstellung dauern, aber am Donnerstag, 9. Dezember, wird der BGV den Film in der Stadthalle allen Interessierten zeigen. Der BGV hat diese DVD nur herausgeben können, dank eines Sponsorings durch die RWE AG und deshalb wird sie ab 9. Dezember für nur 19,50 Euro angeboten. Ob das Ziel mit der DVD erreicht wurde, werden die Zuschauer entscheiden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Bei der "Eule": Der Gesellschaft den Spiegel vorgehalten

Unserer Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, die Probleme kritisch zu reflektieren - das ist das Anliegen ...

25 Hundeführer stellten sich Jagdeignungsprüfung

Erstmals unter der Regie der Kreisgruppe Altenkirchen fand jetzt eine Jagdeignungsprüfung statt. 25 Hundeführer ...

Erwin Rüddel: "Gelbe Villa" muss weiter gefördert werden

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die weitere Förderung der "Gelben Villa", ...

Zukunft als Ingenieur können sich viele vorstellen

Die Werkstatt "futureING - Deine Zukunft als Ingenieur" informiert angehende Abiturienten aus dem Kreisgebiet ...

Gregor Hombach in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40-jährigem Postdienst in der Ortsgemeinde Forst ging Postzusteller Gregor Hombach in den Ruhestand. ...

Scheuerfelder Wehrleute bei Übung schnell vor Ort

Ein anspruchsvolles "Programm" hatte der Löschzug Scheuerfeld der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf ...

Werbung