Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Neugestaltung des Bauhofgeländes in Niederschelderhütte gestartet

Der Abbruch des ehemaligen Bauhofsgebäude am Hüttenweg hat begonnen. Damit entsteht Platz für ein neues modernes Gebäude. Laut dem Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde gibt es schon Anfragen von interessierten Investoren. Bereits jetzt steht fest, dass auf einem Teil der gewonnenen Fläche ein neues Feuerwehrgebäude entstehen wird.

Von vornelinks: Tim Kraft (Bauamtsleiter VG Kirchen), Christina Czogalla (Projektleiterin), Bernhard Steiner (1. Beigeordneter OG Mudersbach), Renate Otto (2. Beigeordnete OG Mudersbach)/ von hinten links: Elisa Heilig (Sachgebietsleiterin Bauverwaltung Vg Kirchen), Andre Wittke-Gräbener (Horstmann und Hofmann)

Mudersbach-Niederschelderhütte. Diese Baumaßnahme wird das Ortsbild von Niederschelderhütte nachhaltig prägen. Mit der Beauftragung des Abbruchunternehmens „Wahl“ aus Remagen startete am 18. Februar die Abbruchmaßnahme des ehemaligen Bauhofsgebäudes am Hüttenweg. Der Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Tim Kraft beschreibt in einem Text an die Presse die Hintergründe: Daraus erfährt man etwa von den Beigeordneten der Gemeinde, Bernhard Steiner und Renate Otto, dass es sich bei der Abbruchmaßnahme um einen großen Meilenstein zur geförderten Umstrukturierung des Ortskerns im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Lebendige Zentren“ handele.

Wie Kraft beschreibt, sieht die zukünftige Flächenaufteilung eine Aufteilung in drei verschiedene Nutzungsbereiche vor. Nach dem ersten Abbruchabschnitt der größten Halle (links), wird ein neues Feuerwehrgebäude für die Ortsgemeinde/Verbandsgemeinde errichtet. Daraufhin folgt der zweite Abbruchabschnitt der rechten Halle und der heutigen Werkstatt. Der Bauhof erhält seine neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Feuerwehrgebäude des Gemeindebüros.



„Hier hängt jeder weitere Schritt voneinander ab. Es verbleibt eine neue interessante Fläche für spätere Investoren“, erklärt Bauamtsleiter in dem Pressetext. Darin ergänzt Christina Czogalla (Projektleiterin Lebendige Zentren), „dass die für Investoren zukünftig bereitstehende Teilfläche von etwa 3.000 m² im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, in dem die grundsätzliche Konzeption und der Entwurf eingeholt wird, veräußert wird.“

„Der Start des Verfahrens ist im Sommer geplant. Wir hoffen auf eine große Beteiligung an den Flächen des ehemaligen Bauhofes, da schon jetzt Anfragen von Interessenten vorliegen“, berichten Kraft und Steiner weiter.

Doch bis es soweit ist, werden noch einige Maschinen auf dem Areal anfahren.
Die Fertigstellung des ersten Abbruchabschnittes wird voraussichtlich Anfang März erfolgen. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Müschenbach. Am Freitag, 15. September, wurde der ZILONIS Campus offiziell eröffnet. Über 400 Gäste, darunter Kunden, Lieferanten, ...

Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Kreis Altenkirchen. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Betzdorf/Wissen. LFB-Präsident Dr. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: "Wer für ...

Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Weitere Artikel


Impfzentrum Wissen: Bürgerauto der VG Kirchen und Gemeindeschwester Plus bieten Transport an

Verbandsgemeinde Kirchen/Wissen. Erster Beigeordneter Ulrich Merzhäuser und Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen unisono ...

Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Holler. Wenn im Frühjahr die Nächte wärmer werden, machen sich Kröten, Frösche und Molche wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. ...

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Neuwied. Die alten Räumlichkeiten der Zooschule waren in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Viele Versuche seitens ...

Betzdorf: Neu gestaltete Verteilerkästen versprühen jugendliche Frische

Betzdorf. „Schon während des Sprühens kamen einige Jugendliche und Kids vorbei und haben gesagt, wie cool sie die Bilder ...

Offener Brief an Dreyer: Verlässliche Öffnungsstrategie für Einzelhandel gefordert

Kreis Altenkirchen. Viele lokale Einzelhändler stehen nach Wochen des Lockdowns an der Schwelle zum Exitus. Kein Umsatz, ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis wieder bei weit über 100 – Mutationen breiten sich aus

Altenkirchen/Kreisgebiet. Mit einem Plus von insgesamt 52 neuen Infektionen im Vergleich zu Donnerstag steigt die Gesamtzahl ...

Werbung