Werbung

Nachricht vom 23.10.2010    

Erwin Rüddel: "Gelbe Villa" muss weiter gefördert werden

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die weitere Förderung der "Gelben Villa", des Mehrgenerationenhauses in Kirchen. Dafür will er sich in Berlin einsetzen. Und die Zeichen stehen laut Rüddel nicht schlecht.

Das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen könnte Zukunft haben. Dafür hat sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ausgesprochen. Das Foto zeigt Erwin Rüddel, MdB, Karin Zimmermann, Lele Wagner-Ehrlicher (erste Reihe), Konrad Schwan, Christel Reuber, Eberhard Köhler und Bärbel Schlemper
(zweite Reihe).

Kirchen. "Auf jeden Fall haben Sie meine Unterstützung, dass Ihr Mehrgenerationenhaus weiter gefördert wird", lautete die Kernaussage des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel beim Informationsbesuch im Mehrgenerationenhaus - Haus der Familie "Gelbe Villa" in Kirchen. Mit dabei war Bürgermeister Konrad Schwan aus Gebhardshain als Pate des Mehrgenerationenhauses.

Rüddel war es als Gesundheitspolitiker und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein besonderes Anliegen, den vor gut einem Jahr entstandenen Kontakt zur von der Caritas Betzdorf getragenen "Gelben Villa" aufzufrischen und dabei mit dort meist ehrenamtlich Tätigen im Gespräch zu bleiben. Er erinnerte daran, dass es von der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen eine gute Idee gewesen sei, Mehrgenerationenhäuser einzurichten.

Seit Anfang 2007 läuft das von der Bundesregierung geförderte Projekt "Mehrgenerationenhaus" und bis zum 31. März 2012 ist die mit jährlich 40.000 Euro verbundene Förderung sichergestellt. Doch auch über diesen Zeitraum hinaus möchte die etablierte "Gelbe Villa" ihre selbst gestellten Aufgaben erfüllen. Diese sind die Stärkung des Zusammenhaltes zwischen den Generationen, der Aufbau eines Dienstleistungsmarktes um Nachbarschaft und Familie, die Nutzung von Erfahrungswissen und Potentialen aller Generationen, sowie die Unterstützung von Netzwerken für eine lebendige Bürgergesellschaft.

Karin Zimmermann, zuständige Koordinationsleiterin im Mehrgenerationenhaus, stellte die Einrichtung sowie deren Aufgaben und Ziele in Vertretung des durch Urlaub verhinderten Caritas-Geschäftsführers Rudolf Düber vor. Dabei verwies sie auf die besondere Symbiose von Psychiatrie und Kinder- und Familienhilfe, die Basis des Kirchener Mehrgenerationenhauses sei. "Was anfänglich schwierig schien, hat sich bestens entwickelt. Was uns auszeichnet ist ‚Das drin sein‘", konstatierte Eberhard Köhler, der Leiter des gemeindepsychiatrischen Verbundes "Gelbe Villa".



"Bei unserer ganzen Arbeit mit den hier betreuten Menschen aus den Verbandsgemeinden des Altenkirchener Oberkreises ist freiwilliges Engagement das Gebot der Stunde und der Zukunft",
betonte Zimmermann, die sich freute, unter den Anwesenden mit Bärbel Schlemper und Lele Wagner-Ehrlicher zwei besonders aktive Ehrenamtliche begrüßen zu können. "Deren Mithilfe ist unerlässlich", sagte die Koordinationsleiterin unter Zustimmung der Verwaltungs-Mitarbeiterin Christel Reuber.

Positive Erwähnung fang, dass das Mehrgenerationenhaus zwischenzeitlich auch als fester Treff- und Versammlungspunkt für verschiedene Vereine, Verbände und Institutionen dient. Eine anfängliche Hemmschwelle habe sich damit ins Gegenteil umgekehrt. "Hier finden eine gelebte Gemeinschaft und ein gelebter Austausch statt", stellte Schlemper fest. Auch Wagner-Ehrlicher, die sich primär in der Betzdorfer Dependance um Hausaufgaben- und Spielgruppenbetreuung von Kindern kümmert, betonte die Wichtigkeit und den Erfolg des Mehrgenerationenhauses "Gelbe Villa".

Rüddel erklärte, dass er die Diskussion in Berlin und damit auch die Sorge um das Weitergehen von Mehrgenerationenhäusern kenne. So plagten Mehrgenerationenhäuser die Existenzsorge, wenn zukünftig Gelder aus Berlin ausbleiben. Dazu signalisierte der Bundestagsabgeordnete, dass auch nach Ablauf des 31. März 2012, gute Häuser weitergeführt werden könnten. "Ich denke, dass ich für die "Gelbe Villa", das Kirchener Mehrgenerationenhaus, in Berlin werben kann", signalisierte Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt machte Lust auf den Herbst

Auf dem Oktobermarkt in Horhausen konnten Besucher am Wochenende ausgefallene Spezialitäten und echte ...

Rund um den Königssee

Es ist wieder soweit: Zugunsten des Wissener Jahrmarktes präsentiert der Siegerländer Dieter Freigang ...

Ein buntes Programm beim Basar der Lebenshilfe

Heerscharen von Besuchern aus der gesamten Region kamen zum Basar der Lebenshilfe und genossen das Unterhaltungsprogramm, ...

25 Hundeführer stellten sich Jagdeignungsprüfung

Erstmals unter der Regie der Kreisgruppe Altenkirchen fand jetzt eine Jagdeignungsprüfung statt. 25 Hundeführer ...

"Siegperle" mit Solarschiff auf dem Neckar unterwegs

Eine Fahrt auf dem Neckar unternahm jetzt die "Siegperle" Kirchen auf ihrer letzten Tagesfahrt dieses ...

Bei der "Eule": Der Gesellschaft den Spiegel vorgehalten

Unserer Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, die Probleme kritisch zu reflektieren - das ist das Anliegen ...

Werbung