Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Klaus Frühling spendete zum 140. Mal sein Blut

Die Zeiten sind schwierig, da bekommt das Spenden von Blut eine ganz besondere Bedeutung. Deshalb ist die DRK-Bereitschaft Wissen über die 127 Spenderinnen und Spender beim jüngsten Termin sehr froh.

Zu den Blutspendern gehörte auch Klaus Frühling. Er hat einen halben Liter seines Lebenssafts nun zum 140. Mal (!) zur Verfügung gestellt. Hinten stehen (von links): Harald Witt (Stellvertretender Bereitschaftsleiter), Carsten Henn (Blutspendebeauftragter), Daniel Hoffmann (DRK-Blutspendedienst, Referent für Öffentlichkeitsarbeit) und als Untersuchungsarzt Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: BT)

Wissen. Einer davon, Klaus Frühling, hat nun zum 140. Mal gespendet. Und sieben Spender stellten ihr Blut erstmals zur Verfügung, was nicht nur Carsten Henn als Blutspendebeauftragten für den Bereich Wissen freut. Im Einsatz waren insgesamt acht Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Wissen und dies natürlich unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften.

Üblicherweise wird der Kuppelsaal des Rathauses zum „Abzapfen“ genutzt. Da er aber derzeit als Impfzentrum des Landkreises Altenkirchen dient, musste man sich eine neue Örtlichkeit suchen. Fündig wurden die Rotkreuzler im heimischen Kopernikus-Gymnasium. „Dafür bedanken wir uns bei der Schulleitung“, betonte Henn.

Hier die nächsten Termine: 23. April, 25 Juni, 17. September und 17. Dezember, immer Freitags. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Weitere Artikel


Baugebiet „Oststraße“ in Birken-Honigsessen von großem Interesse

Birken-Honigsessen wächst seit Jahren. Die Ortsgemeinde bietet jede Menge Infrastruktur und ist damit ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb ...

Polizei Wissen: Sachbeschädigung am Regio-Bahnhof und schwer verletzte Pedelec-Fahrerin

Die Polizei in Wissen berichtet zum Wochenbeginn von Graffiti-Schmierereien an der Polizeiwache und am ...

Weiterer Corona-Todesfall im Kreis und 48 neue Infektionen am Wochenende

Die Corona-Pandemie und insbesondere die britische Virus-Mutation breiten sich auch am Wochenende im ...

Buchtipp: „Highlander-Kochbuch“ von Fiona Bondzio

Die Highlands besitzen viele Freunde, die zurzeit leider weder Schottland bereisen, noch bei Festveranstaltungen ...

Biohof Hachenburg: Garant für tierisches und menschliches Wohlergehen

Ein freundlicher Hund begrüßt schwanzwedelnd alle Besucher des Bioland-Hofs der Familie Mies, auch Sandra ...

Werbung