Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Von Wolfgang Tischler

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb kürzester Zeit betrug der Temperaturunterschied weit über 30 Grad. Wie wird der März?

Wird er sich nochmal blicken lassen? Symbolfoto

Westerwald. Eine scharfe Luftmassengrenze löste Anfang Februar in einem Streifen quer über der Mitte Deutschlands auch im Westerwald starke Schneefälle mit Schneeverwehungen aus. Vor allem dort führten klare Nächte zu langer nicht mehr erlebter eisiger Kälte. Bereits eine Woche später sorgte dagegen subtropische Luft für ungewöhnlich hohe frühlingshaften Temperaturen.

Insgesamt war der Februar 2021 bei leicht unterdurchschnittlicher Niederschlagssumme und trotz eisiger Tage zu warm. Die Sonne schien reichlich und sorgte für den sechsten Platz seit Aufzeichnungsbeginn 1951. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner Messstationen.

Februar 2021 war einer der sonnenscheinreichsten seit Messbeginn 1951. In Klammern finden Sie die vieljährigen Mittelwerte der internationalen Referenzperiode 1961-1990. Der Vergleich aktueller mit diesen vieljährigen Werten ermöglicht eine Einschätzung des längerfristigen Klimawandels.

Der Februar brachte Rheinland-Pfalz und dem Westerwald durchschnittlich 3,4 Grad (1,2 Grad) und fast 115 Sonnenstunden (73 Stunden). Damit war es die zweitwärmste sowie drittsonnigste Region. Der DWD errechnete eine Niederschlagssumme von knapp 50 Liter/Quadratmeter (59 l/m²). Diese Werte sind noch vorläufig.



Am 1. März beginnt für die Meteorologen der Frühling
Hat der Winter also ausgedient? Nein, nicht so ganz, denn der hat nämlich noch ein Ass im Ärmel, das sich "Märzwinter" nennt und ziemlich regelmäßig bei uns im Westerwald eintrifft.

Beim Märzwinter gibt es regelmäßig etwa zur Mitte des Monats hin einen Kälterückfall, der nicht selten auch Schnee bis an den Rhein bringt. In diesem Jahr deuten die Modelle des Deutschen Wetterdienstes seit einigen Tagen an, dass es um den 5./6. März herum einen Kälterückfall geben soll. Allerdings reicht es nach derzeitigen Erkenntnissen nur im höheren Westerwald für etwas Neuschnee und Dauerfrost.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Polizei Wissen: Sachbeschädigung am Regio-Bahnhof und schwer verletzte Pedelec-Fahrerin

Die Polizei in Wissen berichtet zum Wochenbeginn von Graffiti-Schmierereien an der Polizeiwache und am ...

Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Reuber und Schartz diskutierten über kommunale Finanzen und Zukunftschancen des ländlichen Raums

Zu einer Online-Diskussionsrunde hatte der CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2, Dr. Matthias Reuber, am ...

Baugebiet „Oststraße“ in Birken-Honigsessen von großem Interesse

Birken-Honigsessen wächst seit Jahren. Die Ortsgemeinde bietet jede Menge Infrastruktur und ist damit ...

Klaus Frühling spendete zum 140. Mal sein Blut

Die Zeiten sind schwierig, da bekommt das Spenden von Blut eine ganz besondere Bedeutung. Deshalb ist ...

Weiterer Corona-Todesfall im Kreis und 48 neue Infektionen am Wochenende

Die Corona-Pandemie und insbesondere die britische Virus-Mutation breiten sich auch am Wochenende im ...

Werbung