Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Altmedikamente gehören zum Umweltmobil oder zurück in die Apotheke

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich.

(Foto: AWB KS)

Altenkirchen. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes wurden in Deutschland bereits mehr als 150 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen. Denn sind die Medikamente erst einmal in den Wasserkreislauf eingebracht, ist deren Ausbreitung kaum noch zu stoppen. So gelangen Medikamentenrückstände in Flüsse und Seen sowie letztendlich möglicherweise auch ins Grund- und Trinkwasser.

Die Klärwerke reinigen das Abwasser nicht gezielt auf Medikamentenrückstände, weshalb Teilrückstände auch im gereinigten Wasser noch zu finden sind.

Die genauen Auswirkungen auf Mensch, Tier und die Umwelt wurden bislang nicht weitreichend untersucht und die genauen Schäden sind somit noch nicht abzusehen. Doch schon jetzt steht fest, dass unter anderem das Verhalten von Fischen beeinträchtigt wird. Fische nehmen die Medikamentenrückstände im Wasser auf; das führt bei Rückständen von Psychopharmaka etc. zu einer Verhaltensveränderung oder Störungen bei der Fortpflanzung. Eine derartige Störung der Verhaltensmuster von Fischen hat weitreichende Folgen für das ökologische Gleichgewicht.



Um dem Fortschreiten der Wasserverunreinigung durch Medikamente Einhalt zu gebieten, empfiehlt sich insbesondere eine richtige Entsorgung. Der Landkreis Altenkirchen bietet dazu gleich zwei Alternativen. Die Bürger haben die Möglichkeit, ihre alten Medikamente an über 200 Terminen im Jahr am Umweltmobil abzugeben.

Eine weitere Möglichkeit bieten die Apotheken im Landkreis. In allen ca. 30 Apotheken können die Altmedikamente einfach und kostenneutral zurückgegeben werden. Der AWB holt diese dann dort ab und die Altmedikamente werden anschließend einer geeigneten Abfallverbrennungsanlage zugeführt, wodurch das Schadstoffpotenzial vollständig eliminiert wird.

Eine Liste der teilnehmenden Apotheken im Landkreis sowie die Termine des Umweltmobils können auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen oder in der beliebten Abfall-App eingesehen werden. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Verbände-Allianz: „Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer“

Bis Ende 2023 soll die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge von den Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Corona: Wissener Schützenverein verschiebt Brings-Konzert erneut

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für ein Mega-Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits im vergangenen ...

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März ...

Öffnung der Außengastronomie: Weeser (FDP) fordert Stufenplan

Sandra Weeser, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP in Rheinland-Pfalz und Obfrau im Ausschuss ...

Trotz Corona-Einschränkungen: So feiert der Ev. Kirchenkreis den Weltgebetstag

Wie so viele Veranstaltungen derzeit, wird auch der Weltgebetstag (früher: Weltgebetstag der Frauen) ...

Klinikum Jung-Stilling Siegen: Elf Geburten an einem Tag

Gleich elf Geburten meldet das Siegener Krankenhaus - an einem Tag wohlgemerkt. Ereignisse wie diese ...

Werbung