Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März bis 6. April Handwerksberufe „live" erkunden.

Betriebspraktika sind die beste Voraussetzung für einen Start in die handwerkliche Ausbildung und die HwK vermittelt mit der Aktion „Eine Woche – Deine Chance" in den Osterferien Corona-konforme Praktikumsplätze.

Koblenz. Mit dem Projekt „Eine Woche - Deine Chance" geht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ganz neue Wege bei der Berufserkundung und der Fachkräftegewinnung. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die in den Osterferien über ein Praktikum die berufliche Vielfalt des Handwerks kennenlernen wollen. Ob Schule, Studium oder freiwilliges Jahr – „die Ausgangslage spielt keine Rolle, wichtig ist das Ziel", macht die HwK neugierig und Lust auf die Aktion, die Corona-konform durchgeführt wird.

Die Idee zu „Eine Woche – Deine Chance" findet bereits jetzt, im Vorfeld der Aktion, ein starkes Echo. „Innerhalb weniger Tage haben unsere Mitgliedsbetriebe 200 Praktikumsplätze gemeldet", berichtet HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich. „Die Bereitschaft auszubilden und Praktika anzubieten, ist trotz Corona sehr stark ausgeprägt." Die Kammer macht auch darauf aufmerksam, dass negative Corona-Tests Voraussetzung sind für die Teilnahme. „Das Testverfahren und die Masken werden wir organisieren", geht Hellrich auf die verstärkten Anstrengungen ein.

Authentisch und aus der Praxis heraus unterstützen auch die beiden Ausbildungsbotschafter Chantal Kilian und Jonas Fuhrmann, beide 23 Jahre alt, die Aktion. Sie sind Sprachrohr der jungen Generation und Werbebotschafter des Handwerks. Eine Anzeigenserie mit ihren Gesichtern soll die junge Zielgruppe ansprechen. „Wir machen das gerne und aus Überzeugung", bekennt Zahntechnikerin Chantal Kilian am Rande des Fotoshooting zum Anzeigenmotiv. „Ich habe bereits meinen Traumberuf gefunden – und er ist das Beste, was mir passieren konnte! Diese Erfahrungen möchte ich weitergeben."

Und auch Metallbauermeister Jonas Fuhrmann spricht mit seiner Handwerker-Biografie an und macht Lust, in seine jungen Fußstapfen zu treten. Denn er ist nicht nur Meister, sondern auch Ausbildungsleiter in seinem Betrieb und betreut dort sieben Lehrlinge! Wer sollte sich besser mit den Interessen, Zielen und Berufswünschen der Jugendlichen auskennen, als er?! Fuhrmann selbst hat über ein Schulpraktikum in der HwK Koblenz seinen Traumberuf entdeckt. „Schon da habe ich gemerkt, dass meine Zukunft im Metallbereich liegt. Insofern weiß ich ganz genau, wie wichtig ein Praktikum für die Berufsfindung ist!".

„Die Corona-Richtlinien hatten zur Folge, dass die Kontakte der Jugendlichen hinein in die Betriebe wie auch auf Berufsorientierungsveranstaltungen abrissen. Das müssen wir nun über neue Wege wieder in Gang setzen", erklärt Hellrich die Hintergründe von „Eine Woche – Deine Chance".

Teil der Aktion ist ein Webinar am 17. März, dass sich zwischen 18 und 19 Uhr an Jugendliche wie auch an Eltern richtet. Online wird via Chat die Aktion wie auch weitere Maßnahmen der HwK-Ausbildungsberatung informiert.

Infos: ausbildung@hwk-koblenz.de oder auf der neuen Internetseite www.jazubi.eu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

Weitere Artikel


NI begrüßt neues Lagerkonzept „Wohnquartier“ auf dem Stegskopf

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt das von "Patna gesundes Wohnen" vorgelegte neue Konzept "Wohnquartier" ...

Zu hohe Inzidenz im Kreis: Schulen schließen, Ausgangssperre und Maskenpflicht in Fußgängerzonen

Es kam, wie es kommen musste: Die hohen 7-Tage-Inzidenz-Werte, die im Kreis Altenkirchen in den zurückliegenden ...

Diese Unfälle ereigneten sich in der VG Kirchen am Wochenende

Zum Glück hatte der Pedelec-Fahrer einen Schutzhelm getragen, als er auf einem Waldweg in Mudersbach ...

Corona: Wissener Schützenverein verschiebt Brings-Konzert erneut

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für ein Mega-Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits im vergangenen ...

Verbände-Allianz: „Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer“

Bis Ende 2023 soll die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge von den Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Altmedikamente gehören zum Umweltmobil oder zurück in die Apotheke

Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, ...

Werbung