Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

So reagieren die Leser auf die neuen Corona-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Wegen der hohen 7-Tage-Inzidenz-Werte im AK-Land haben der Kreis Altenkirchen und das Land zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen. So wird der Präsenzunterricht zum Teil eingestellt, eine Ausgangssperre und erweiterte Maskenpflicht werden eingeführt. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Die höchsten 7-Tage-Inzidenz-Werte in ganz Rheinland-Pfalz weist der Kreis Altenkirchen derzeit auf, da ist Handeln gefragt. Mittels Allgemeinverfügung haben die Kreisverwaltung, das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium und das Bildungsministerium sowie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion neue Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie beschlossen. „Abstand und Vorsicht bleiben das Gebot der Stunde, gerade angesichts der sich schneller ausbreitenden Virus-Mutation“, erklärte Landrat Dr. Peter Enders am Montag.

Was sagen unsere Leser zu den neuen Anordnungen? Besonders im sozialen Netzwerk Facebook werden die Maßnahmen kontrovers diskutiert. Ein Überblick über die Reaktionen (Stand: 2. März, 9.30 Uhr):

Zu den Schulschließungen

„Langsam reicht es. Oder sind etwa die ganzen neuen Fälle Schulkinder??“, schreibt etwa Thomas H. und stellt damit die neuen Schulschließungen in Frage. Auch Angela R. findet es ungerecht, dass ausgerechnet Kinder und Jugendliche primär betroffen sind: „Schön zu lesen das es immer und immer wieder die Schulen trifft. 1 Woche gehen die Kinder wieder zur Schule, jetzt wir ihnen wieder alles genommen und Warum? Weil sich manche Leute einfach nicht an die Regeln halten VIELEN DANK DAFÜR!!!“ Auch Annett M. bedauert die Schulschließungen: „Ich sag jetzt besser nix, was das mit den Kindern macht. 1 Woche in der Schule, sofort viel entspannter und ausgeglichener und nun wieder zu. Zum kotzen dieses Affentheater. Naja haben ja noch Dienstag Mittwoch Zeit...solange ist das Virus nicht so gefährlich.“ Fabienne W. dagegen meint, es ist richtig, auch bei den Schulen anzusetzen: „Kinder leben unbeschwerter und gehen miteinander nicht so sorgsam um wie die meisten Erwachsenen. Auch wenn sie keine Symptome zeigen können sie das Virus weiter geben. Sprich sie können Covid genauso weiter geben wie jeder andere auch...oh Dein Schulbrot sieht aber lecker aus... Darf ich mal beißen Z. B“.

Zur Ausgangssperre

Nicht nachvollziehen kann Manuela B. die Ausgangssperre in der Nacht: „Reagiert der Virus zwischen 21 und 5 Uhr anders, als die restliche Zeit des Tages oder warum und mit welcher Begründung genau wird eine Ausgangssperre durchgesetzt? Zumal zwischen 21 und 5 Uhr eh kaum Personen unterwegs sind und die Ansteckungsgefahr dementsprechend geringer ist...“ Ähnlich sieht es Smitty B.: „Gott sei Dank weiß der Virus, dass zwischen 5 und 21 Uhr keine infektionen stattfinden“. Jan W. kommentiert: „Ist die Ausgangssperre nicht Sinnfrei? Wohin soll man denn bitte nach 21 Uhr noch gehen ausser am Gartenzaun mit dem Nachbarn noch ein Biertrinker oder den Hund ausführen? So ein Quatsch könnte man sich sparen um nicht noch mehr Ärger zu schüren. Was ist eigentlich mit grenzbewohnern darf ich um 21 Uhr noch im Supermarkt einkaufen wenn dieser bis 22 Uhr geöffnet hat oder mach ich mich dann strafbar? Aber Hauptsache wieder öffnen wollen das versteh mal Einer“. Nadine R. findet: „kann eine Ausgangssperre hier nicht nachvollziehen. Wir wohnen nicht in einer Großstadt wo abends der Bär tobt. Hier ist abends eh nicht los. Lange mache ich dieses Theater hier nicht mehr mit. Die sollen alles wieder öffnen und die Menschen impfen, die geimpft werden wollen! Dann erreicht man auch mal was!!!!!“



Und wie soll es nun weiter gehen?

Frank S. hat einen Vorschlag: „Vielen Dank an die #covidioten die sich nicht an die Regeln halten!? #Polizei, greift durch, Quarantäne Verweigerer inhaftieren, Jugendliche Regelbrecher die Handys weg nehmen, Maskenverweigerer Hausarrest verpassen.“ Fragwürdig findet Jennifer M., warum ausgerechnet jetzt auf anderer Seite wieder Lockerungen gemacht werden: „Aber Hauptsache.. Termin shopping, blumenladen, Friseure usw dürfen öffnen....Es reicht, macht auf und lässt Leute leben..Oder setzt die präsenpflicht aus und Eltern können selbst entscheiden ob Kind geht oder nicht....“ Einen möglicherweise realistischen Blick auf die kommende Zeit wagt Julia K.: „Wenn die Maßnahmen helfen bin ich dafür. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass sich auch nur ansatzweise an die Ausgangssperre gehalten wird. Wer soll das auch, am Dorf, kontrollieren? Die gewünschte Wirkung einer solchen halte ich allerdings auch für etwas fragwürdig.“ Lisa B. sieht es rigoroser: „Leute es reicht doch mal langsam der ganze rotz bringt doch eh nichts also warum können wir nicht einfach weiter leben so wie es ist ohne lockdown, Maske und der ganze rotz. Wir werden verarscht und hin gehalten wo es nur geht“. Hans S. meint, man müsse ohnehin erst einmal wissen, woher die Verbreitung kommt: „das ist ja das Problem, kann oder will keiner sagen wo sich die Menschen anstecken. Das würde wahrscheinlich zeigen wie sinnlos die Schließungen von Friseur, Restaurant etc. sind. Aber das neueste ist gut #verweilverbot“ und auch Francisco Paco M. sieht es ähnlich: „wenn man genau wüsste wo sich die Hotspots befinden wäre das toll und es könnte gezielt reagiert werden aber man weiß es nicht genau“.

Simone M. schrieb uns eine E-Mail: „Ich lebe hier in Obersteinebach und direkt vor unserer Haustüre ist der Stausee. Hier wird geangelt, was ja auch nicht weiter schlimm wäre, wenn denn hier die Corona-Regeln beachtet würden. Am Samstag und Sonntag und bei dem herrlichen Wetter was wir in letzter Zeit haben, ist es in den letzten Wochen zu regelrechten Besucheranstürmen gekommen. Und die Leute die hier angeln kommen, kommen ja nicht nur aus der Umgebung, sie kommen aus den verschiedensten Landkreisen und Bundesländern. Am vergangenen Sonntag war es sogar so schlimm, dass die Autos nicht mehr alle auf die dafür vorgesehenen Parkflächen gepasst haben. Auf jedem Parkplatz muss man mittlerweile eine Maske tragen, aber hier kann man sich frei auf dem ganzen Gelände um den See drum herum bewegen und braucht keine Maske.

Auch meine Nachfragen diesbezüglich beim Ordnungsamt, bei der Landesregierung oder sogar bei der Bundesregierung, warum so etwas weiterhin erlaubt bleibt, verläuft ins Leere. Beim Ordnungsamt sagt man mir sogar, dass alles Coronakonform laufen würde. Aber am Samstag oder Sonntag kommt dort ja kein Ordnungsamt raus und schaut sich diese Zustände an.

Über so etwas sollte man mal nachdenken, bevor unseren Kindern wieder einmal die Schulen zu gemacht werden und sämtliche soziale Kontakte untersagt werden, nur weil einige sich wieder mal nicht an die Regeln halten können.“ (rm)

Lesen Sie auch:
Zu hohe Inzidenz im Kreis: Schulen schließen, Ausgangssperre und Maskenpflicht in Fußgängerzonen

Ausgangssperre und Schulschließungen: „Wir müssen uns zusammenreißen, aber kritisch bleiben“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Pandemie prägt den regionalen Arbeitsmarkt

Meteorologisch beginnt das Frühjahr, das dem Arbeitsmarkt eigentlich jedes Jahr eine deutliche Belebung ...

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

Land fördert Übergang von der Kita zur Grundschule im AK-Land mit 15.666 Euro

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, unterstützt die ...

FDP im Kreis Altenkirchen lädt ein zum Digitalen Kulturtalk

Die FDP im Kreis Altenkirchen möchte über die Krise der Kulturbranche sprechen. Mit dabei am 4. März ...

Wenn das Gewissen plagt: Anonyme Anzeige zum Baumfrevel im Katzwinkeler Forst

Weniger als einen Tag hat es nach der Berichterstattung des AK-Kuriers zur unerlaubten Fällung einer ...

Ausgangssperre und Schulschließungen: „Wir müssen uns zusammenreißen, aber kritisch bleiben“

Die verschärften Lockdown-Maßnahmen im Kreis Altenkirchen bedeuten: Es wird schlimmer, bevor es besser ...

Werbung