Werbung

Nachricht vom 25.10.2010    

Ein buntes Programm beim Basar der Lebenshilfe

Heerscharen von Besuchern aus der gesamten Region kamen zum Basar der Lebenshilfe und genossen das Unterhaltungsprogramm, die leckeren Speisen und Getränke und kauften ein. Der Kunst- und Hobbymarkt bot eine Fülle von schönen Dingen, die zum Kauf lockten. Eine gut gefüllte Tombola bescherte den Loskäufern tolle Gewinne.

Die bunten Vogelhäuschen waren ein Renner auf dem Basar der Lebenshilfe, Vorsitzende Rita Hartmann (2. von links) war am Nachmittag mit Erfolg hochzufrieden. Fotos: Helga Wienand

Steckenstein. Schon am frühen Nachmittag gab es strahlende Gesichter bei vielen Mitarbeitern der Lebenshilfe, denn Heerscharen von Besuchern kamen und füllten die Räume. Das neue Konzept, den traditionellen Basar als Kunst- und Hobbymarkt mit Ausstellern aus der Region und den eigenen Einrichtungen zu verknüpfen, ging auf. Neben den kreativen Werkstätten und Einrichtungsabteilungen der Lebenshilfe waren aus der gesamten Region Hobbykünstler mit ganz unterschiedlichen Arbeiten vertreten.
Lebenshilfe-Vorsitzende Rita Hartmann und Geschäftsführer Jochen Krentel waren vom Zuspruch begeistert und hoch zufrieden. Der Erlös des Basars soll in den Bau der Altenpflegeeinrichtung für geistig behinderte Menschen fließen. Dieser Anbau soll am Wohnheim in Steckenstein entstehen und 30 Personen Platz bieten.
"Aufgebracht werden müssen rund 2,5 Millionen Euro, die wir komplett vorfinanzieren müssen", sagte Krentel. Er machte deutlich, dass behinderte Menschen, die alt und pflegebedürftig werden, nicht einfach in bestehende Pflegeeinrichtungen gehen können. Die besondere Pflege und die Betreuung des Personenkreises sei geprägt durch die persönlichen Beziehungen und der Übergang Wohnheim in eine Pflegeeinrichtung sei für die Betroffenen wesentlich einfacher.
Beim Basar der Lebenshilfe gibt es immer wieder eine große Spendenbereitschaft der örtlichen Unternehmen, so war die Tombola mit 1500 Preisen gut bestückt. Der Hauptpreis, ein moderner Flachbildfernseher mit integriertem DVD-Player lockte zum Loskauf, aber auch viele weitere attraktive Preise.
Ein Renner waren ohne Zweifel die bunten Vogelhäuschen aus der Holzwerkstatt, die blitzschnell verkauft waren. Die Futterhäuschen für die heimische Vogelwelt entpuppten sich als Hingucker, denn sie trugen lustige Aufschriften, wie etwas "Mac Pic" oder "Katzen sind Scheiße". Aber auch die liebevoll hergestellten Artikel des Förderkindergartens fielen auf. Es waren bunte "Schmuckbäume" und Kugelleuchten mit LED-Licht und vieles mehr. Die Kunsthandwerker zeigten ein beeindruckendes Angebot, es reichte von Glaskunst über Holzarbeiten, Schmuck, Stoff- und Strickwaren. Da gab es die Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit und den Winter bei vielen Ausstellern. Glasmalerei in Vollendung präsentierte Ulla Gansauer aus Windeck-Leuscheid. Zum ersten Mal mit ihrem Stand „Herzstücke“ waren Alexandra und Angelika Heidrich aus Betzdorf beim Basar. Hier gab es Handgestricktes für die kalte Jahreszeit, und die Stricknadeln waren in Aktion.
Drei Zentner Äpfel wurden zu leckerem frisch gepressten Apfelsaft verarbeitet, seit fünf Jahren ist die Familie Weser aus Werkhausen und weitere Helfer vom Elternbeirat an der Holzpresse im Einsatz. Vier Spanferkel wurden verspeist, das leckere Gericht aus der Lebenshilfe-Küche ebenso wie der traditionelle Gyros-Teller fanden reißenden Absatz. Am Nachmittag standen Kuchen und Waffeln im Mittelpunkt, hier hatten die Landfrauen Wissen/Mittelhof und die örtlichen Bäcker aus dem Wisserland für ein großes Angebot gesorgt.
Zum Basar gehörte ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik, Gesang und Tanz. Musikvereine, Chöre und Tanzgruppen aus der gesamten Region stellten sich auch in diesem Jahr in den Dienst der guten Sache, rund 15 unterschiedliche Programmpunkte gingen in der Sporthalle über die Bühne. Etwa 150 ehrenamtliche Helfer sorgten für den reibungslosen Ablauf des Tages. Alle Lebenshilfe-Mitarbeiter, vom Werkstattleiter bis hin zum Auszubildenden schenken diesen Arbeitstag, ihnen galt der Dank der Vorsitzenden. Hartmann schloss in den Dank die vielen Spender und Unterstützter ein, ohne deren Mithilfe ein solcher Tag nicht möglich wäre. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Die KG Herdorf hat neues Prinzenpaar

Die neuen Tollitäten der KG Herdorf heißen Andreas John und Sonja Erner. In diesem Jahr war es zum letzten ...

Kirchweihfest mit Musik und Besinnlichem

Das Fest der Kirchweihe feierte jetzt die katholische Pfarrgemeinde in Freusburg. Mit Musik und Kulinarischem ...

Herrengymnastikgruppe zum Jubiläum an den Rhein

Ihr zehnjähriges Bestehen hat jetzt die Herrengymnaqstikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul gefeiert. ...

Rund um den Königssee

Es ist wieder soweit: Zugunsten des Wissener Jahrmarktes präsentiert der Siegerländer Dieter Freigang ...

Oktobermarkt machte Lust auf den Herbst

Auf dem Oktobermarkt in Horhausen konnten Besucher am Wochenende ausgefallene Spezialitäten und echte ...

Erwin Rüddel: "Gelbe Villa" muss weiter gefördert werden

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die weitere Förderung der "Gelben Villa", ...

Werbung