Werbung

Nachricht vom 25.10.2010    

Kirchweihfest mit Musik und Besinnlichem

Das Fest der Kirchweihe feierte jetzt die katholische Pfarrgemeinde in Freusburg. Mit Musik und Kulinarischem wurede ein harmonischer Tag geboten.

Pfarrer Helmut Mohr und Diakon Karl-Heinz Becker führten durch die hl. Messe. Fotos: anna

Freusburg. Die katholische Pfarrgemeinde Freusburg feierte am Wochenende das Fest ihrer Kirchweihe, das sich am 19. Oktober zum 35. Male jährte. Die kleine St. Hubertus Kirche ist also noch ein junges Gotteshaus. Die katholische Pfarrei Freusburg gehörte bis in das Jahr 1921 zum Freusburger Kirchspiel und die Menschen mussten zu den Gottesdiensten jedesmal einen Fußmarsch von einer Stunde über den Berg zurück legen. Daher gab es schon seit dem Ersten Weltkrieg Bemühungen für eine eigene Dorfkirche. Es wurde sogar schon Geld gesammelt, doch die Inflation der 20er Jahre machte das Vorhaben zunichte. Ab 1921 wurden die Freusburger Katholiken dann der Pfarrei Kirchen zugeteilt, was zwar eine Erleichterung war, aber den Wunsch nach einer eigenen Kirche nicht änderte. So gründete sich 1963 ein Kirchbauverein, der damalige Pfarrer Heinz Zillikens befürwortete eine eigene Dorfkirche, die könne die dörfliche Gemeinschaft pflegen helfen. Im Jahr 1968 kam ein Tauschvertrag mit der Landesforstverwaltung über das heutige Kirchengrundstück zu Stande. Es musste aber noch viel Geld gesammelt werden, mehrere Pläne zur Größe des Kirchengebäudes wurden aus Kostengründen verworfen.

Im November 1974 konnte dann Richtfest gefeiert werden. Fast ein Jahr dauerte es noch bis zur Einweihung der Dorfkirche. Darin finden 135 Menschen Platz und im Gruppenraum sind 60 Sitzplätze vorhanden. Dort gab es nach der Heiligen Messe am Sonntag ein Mittagessen. Der Kirchbauverein bot Erbsensuppe mit Würstchen. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Feierlich waren die beiden Geistlichen, Pfarrer Helmut Mohr und Diakon Karl-Heinz Becher, in Begleitung der Messdienerinnen sowie zweier Fahnenträger in die Kirche eingezogen. Pfarrer Mohr sprach zu den Gläubigen: "Am heutigen Weltmissionstag feiern wir unser Kirchweihfest und die Weltkirche feiert den 100. Geburtstag von Mutter Teresa aus Kalkutta." Mutter Teresa habe sich um die Ärmsten der Armen in Indien gekümmert und Hubertus von Lüttich habe in den Ardennen und Belgien missioniert. Pfarrer Mohr rief die Gläubigen dazu auf, sich von den Beispielen der beiden anstecken zu lassen.
An der Gestaltung der Messe beteiligte sich auch die Firm-Jugend und verlas Fürbitten. Der MGV "Eintracht" unter Leitung von Rudolf Bätzing trug mit seinem Gesang zur Feierlichkeit der Veranstaltung bei. Ganz zum Schluss sangen die Herren ein Erntedank-Lied, dessen Text die Heimatdichterin Maria Schmidt-Weber geschrieben hat und zu dem der Sänger Hubert Molzberger die Melodie beisteuerte. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Herrengymnastikgruppe zum Jubiläum an den Rhein

Ihr zehnjähriges Bestehen hat jetzt die Herrengymnaqstikgruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul gefeiert. ...

Fantastische Stimmung beim Oktoberfest in Neitersen

Das Oktoberfest in Neitersen ließ die Herzen aller Fans alpenländischer Musik, Mode und Bierspezialitäten ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

Die KG Herdorf hat neues Prinzenpaar

Die neuen Tollitäten der KG Herdorf heißen Andreas John und Sonja Erner. In diesem Jahr war es zum letzten ...

Ein buntes Programm beim Basar der Lebenshilfe

Heerscharen von Besuchern aus der gesamten Region kamen zum Basar der Lebenshilfe und genossen das Unterhaltungsprogramm, ...

Oktobermarkt machte Lust auf den Herbst

Auf dem Oktobermarkt in Horhausen konnten Besucher am Wochenende ausgefallene Spezialitäten und echte ...

Werbung