Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Im digitalen Zeitalter angekommen: Seniorenbeirat des Kreises tagt online

Zu Beginn musste ein bisschen geübt werden und die vorhandene Technik an die Bedürfnisse einer digitalen Sitzung angepasst werden, doch dann klappte es doch: Der Seniorenbeirat des Kreises kann nun auch online tagen. Denn: Es ist wichtig sich nicht abhängen zu lassen.

Der Seniorenbeirat des Landkreises Altenkirchen tagt digital. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ist die Kamera richtig eingerichtet, wo finde ich das Mikrofon und die Lautsprecher, wie muss ich meinen Computer ausrichten, damit ich gut gesehen werde? Soll ich mir eventuell besser Lautsprecher für den Computer anschließen, damit ich den digitalen Austausch gut nachvollziehen kann? Das alles waren Fragen, welche auf die Mitglieder des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen zukamen, als Ende des vergangenen Jahres recht klar war, dass zumindest die nächsten Sitzungen in digitaler Form abgehalten werden sollen. Den anstehenden Fragen versucht man aktiv entgegenzutreten, in dem mit den Mitgliedern Einzeltermine festgelegt wurden, um die jeweils vorliegenden Endgeräte auf ihre Dienlichkeit zu testen. Hierzu wurde häufig zum Telefon, aber auch zu Videodiensten gegriffen.

Manche Senioren waren allerdings auch bereits mit der Thematik bestens vertraut und benötigten keine Unterstützung. Die erste digitale Zusammenkunft erfolgte dann im Januar und nach den anfänglichen Schwierigkeiten kam man gut miteinander ins Gespräch und zum Austausch. Zum anschließenden Februartermin konnten sogar noch mehr Mitglieder zur Teilnahme angeregt werden und es wurde vereinbart, im normalen zweimonatigen Turnus digital zu tagen.



„Natürlich werden wir auch einige Personen haben, die mit der neuen Technologie nicht zurecht kommen, aber hier unterstützen wir, soweit uns dies möglich ist, und stellen sicher, dass zumindest die Protokolle unserer Sitzung an alle Mitglieder und Stellvertreter per Post versendet werden“, so Andrea Rohrbach, die als Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung für den Seniorenbeirat zuständig ist. Werner Neuhaus als Vorsitzender des Seniorenbeirates erläutert: „Es ist wichtig sich nicht abhängen zu lassen, und auch im Alter an den Möglichkeiten des technischen Fortschritts teilnehmen. Diesen darf man nicht nur als Hürde sehen, sondern auch die Erleichterungen und Möglichkeiten sehen.“

„Im Grunde kann ja gar nichts passieren“, bestätigt auch Jutta Esche aus Hamm, die ihrem Mann in technischen Fragestellungen auch schon mal zur Hand geht. „Man muss sich nur trauen und ausprobieren, die Grundschulkinder müssen das doch auch schon können.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreigestirn übernimmt das Zepter im Malberger Karneval

Malberg. Nachdem das Prinzenpaar Thomas und Sabine verabschiedet worden war, zogen die neuen Regenten unter großem Beifall ...

Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L278 bei Gebhardshain

Gebhardshain. Am 11. Januar kam es gegen 15.20 Uhr auf der L278 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Audi A4 bog im Bereich ...

Anmeldung für Karnevalszug in Neustadt gestartet

Neustadt/Wied. Der traditionelle Karnevalszug in Neustadt wird auch in diesem Jahr von der Funkengarde Blau-Rot-Weiss Neustadt ...

Weitere Artikel


Heimische Unternehmen können sich für das „AzubiMobil“ bewerben

Altenkirchen. Das Projekt wird von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Unternehmen neuland+ ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Koblenz. Das vergangene Jahr war außergewöhnlich sonnenreich. Das macht sich auch beim Ertrag der Solarparks bemerkbar. Die ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Koblenz. Der deutsche Zoll überwacht zum Schutz von Fauna und Flora die Einhaltung der gesetzlichen Ein- und Ausfuhrregelungen ...

Neue Ausstellung im Schaufenster des Kunstforums in Altenkirchen

Altenkirchen. Vor 26 Jahren übersiedelte sie in den Westerwald und baute einen ehemaligen Bauernhof zum Kunsthof um, der ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Region. Lück hatte bis 2007 seinen Lebensmittelpunkt immer im Kreis Altenkirchen, in Hamm/Sieg ist er groß geworden, in ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Das leckere Eieromelette mit Pilzen ist schnell gemacht. Es eignet sich für Frühstück, Brunch und Abendessen und lässt sich ...

Werbung